MAK

Volltext: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

128 
SAAL XXI 
VITRINE 12. Porzellangegenstände: Wasserpfeife und 
Vase mit roter und grüner Bemalung auf Schuppen 
dekor (Ching tai), 16. Jahrhundert. — Polygonale Vase 
mit weißgrauer, gesprüngelter Glasur, lö.his 17. Jahr 
hundert. — Lichtschirm, bunt glasiert, weiß und blau 
geflammt, 17. Jahrhundert (?). — Schale mit Seladon 
glasur und Pferden in Blau und Weiß unter der Glasur. 
VITRINE 15. Gartensitz, Email sur biscuit, durch 
brochen, Pfaue und Päonien in blauen und farbigen 
Glasuren, um 1500. 
VITRINE 14. Porzellangefäße mit Blaumalerei unter 
der Glasur, zum Teil europäisch montiert, 16. und 
17. Jahrhundert. 
An den Wänden: Teller und Schüsseln mit Blau 
malerei unter Glasur. 
Ch’ing-Dynastie (i6i6 bis 1912) 
Periode K’ang-Hsi (1662 bis 1725) 
VITRINE 15. Porzellane verschiedener Gruppen- 
Gefäße mit Ochsenblutglasur (sang de boeuf). — 
Vasen und Schüsseln mit leuchtenden Emailfarben 
(famille verte) sowie Blauporzellan mit ausgesparten 
Flächen, bzw. Goldmalerei. — In der Mitte: Kuan- 
yin-Figur aus weißem Porzellan (blanc de Chine) 
und Vergoldung. — Rechts: Tropfgefäß mit Pfirsich 
glasur (peach-bloom). — Sitzender Löwe, Porzellan mit 
Schmelzfarben, grün, gelb, violett. — Zwei Deckel 
dosen, Porzellan mit Dreieckfeldern in den Farben 
der grünen Gattung; am Deckel Bronzestatuetten von 
Holländern (Legat des Domherrn Baron Hackelberg).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.