MAK

Full text: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

SAAL IV 
17 
Möbel 
A. Schrank mit ausgestochenen spätgotischen Ranken 
füllungen, 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts (Geschenk 
der Stadt Znaim). — B. Gotischer Schrank mit be 
malten Schnitzereien und schmiedeeisernenBeschlägen ; 
bayrisch, 3. Hälfte des 15. Jahrhunderts (Abb. 12). — 
C. Tischplatte, bemalt mit Darstellungen aus der Pas 
sion, der Ursulalegende und mit Jagdszenen; ober 
deutsch, vielleicht mittelrheinisch, Ende des 15. Jahr 
hunderts. — D. Zweigeschossiger Renaissanceschrank, 
furniert und mit bunten ornamentalen Intarsien; süd 
deutsch, 16. Jahrhundert. — E. Tisch; Spanien, 16. Jahr 
hundert. — F. Architektonischer Schrank mit kanne 
lierten Säulen und mit Figuren in architektonisch 
gebildeten Nischen (Charitas, Gratia, vvappenlialtende 
Engel); niederländisch, Mitte des 16. .Tahrhunderts. — 
G. Zweitüriger Schrank mit architektonisch reich ge 
gliederten Nischen, Masken und Engelsköpfen; süd 
deutsch, Anfang des 17. Jahrhunderts. — II. Zwei 
geschossiger Schrank mit Säulen Ordnungen, in den 
Nischen Doppeladler und Vasen; aus Salzburg, Mitte 
des 17. Jahrhunderts. — I. Zweiflügeliger Schrank mit 
Säulen und reich gebildeten architektonischen Nischen, 
Masken, Festons; Schweiz, datiert 1687. — K. Kabinett- 
sclirank mit reichen Intarsien, vorwiegend Ruinen 
motive; süddeutsch, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. 
— L. Zweigeschossiger Schrank mit Rankenwerk am 
Gesims; niederländisch, Anfang des 17. Jahrhunderts. 
Renaissanceplastik 
Neben demTischeC: 16.Verkündigung; Donauschule, 
um 1550. — 17. Tod Mariä; Kärnten, um 1520. — 
18. Heimsuchungsgruppe; schwäbisch, um 1550. •—■ 
19. Darstellung im Tempel; Oberösterreich, um 1520. 
— 20. Maria (von einer Gruppe); schwäbisch, um 1530.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.