MAK

Volltext: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

SAA[, VIII 
37 
Holzformen für Lebkuchen: Elefant, 14. Jahrhundert. 
Adam und Eva, Die Wurzel .lesse, 15. Jahrhundert. 
Arzt und Patientin (HollerhansEGroteske aus dem 
15. Jahrhundert). — Tonformen für Lebkuchen und 
Alarzipantorten. 
VITRINE 4. Zinnarbeiten des 18. Jahrhunderts. 
VrrRINE 5. Klassizistische Zinnarbeiten, Ende des 
18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. 
Freistehend: Altarleuchter des 17. bis 18. Jahrhunderts. 
— Tschechische Taufschüssel, datiert 1616. 
EISEN 
An der Wandv^erschalung: Schloßbeschläge, Schlösser, 
Türklopfer vom 14. bis 18. Jahrhundert. Prunkschloß 
mit Arabeskenwerk, Hermen, geätzten Ornamenten 
und der Inschrift: ,,Ach Got wie gern ich wissen 
wolt, wem ich nur vertrawen soll“, datiert i59°- 
Prunkschloß mit ausgeschnittenem Rankenwerk in 
Messing, Ende des 17. Jahrhunderts. Prunkschloß 
mit Rocaillen- und Laubwerk, um 1760. Großes 
Prunkschloß mit geschnittenem Laub- und Randel- 
werk und Doppeladler (gravierte Innenzeichnung), 
um 1750. — Großes Rokokoschloß mit gravierten 
Alessingfüllungen und ausgesägten Rocaillen. 
VITRINE 6. Zwei mächtige Vorhängeschlösser aus dem 
Stift Heiligenkreuz mit eingeätzten Arabesken und 
Rankenwerk, 16. Jahrhundert (.Abb. 52). Vor 
hängeschlösser, Schloßkerne und Schlüssel, 16. bis 
18. Jahrhundert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.