MAK

Volltext: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

38 
SAAL VIII 
VITRINE 7. Kassetten und Geräte des i6. und 17. Jahr 
hunderts: Große Eisenkassette mit eingeätzten Dar 
stellungen der Planeten, die Umrahmung mit Me 
daillons und Rankenwerk, 16. Jahrhundert.— Eisen 
kassette mit eingeätzten Kostümfiguren und Arabesken, 
17. Jahrhundert. Armbrustwinde mit geätzten Orna 
menten und Wappen; deutsch, 16. Jahrhundert.— 
Jagdmesser, Eisen, geschnitten, 2. Hälfte des 18. Jahr 
hunderts. 
VITRINE 8. Eisenschnittarbeiten: Rähmchen; deutsch, 
um 1600. -- Doppeladler, 18. Jahrhundert. — Vase, 
signiert: Anton Domanöck inv. et fecit 1770, Viennae, 
Aust. — Porträtplakette, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. 
Tauschierte Arbeiten: Goldtauschierte Eisenkassette, 
16. Jahrhundert. — Goldtauschierte Eisenständer für 
Spitzenklöppel, gegen 1700, — Hirschjagd, kleines 
Stahlrelief, geschnitten und tauschiert, 17. Jahrhundert. 
— Degengriff mit Eisen, geschnitten und tauschiert, 
17. Jahrhundert. — Schmuckkassette, Eisen, geätzt 
und vergoldet, Anfang des 18. Jahrhunderts. 
VITRINE 9. Schlüssel vom 15. bis 1 g. Jahrhundert: 
Stahlschnittarbeiten: Schlüssel, als Griff eine Nereide auf 
einem Hippokamp reitend, 16. bis 17. Jahrhundert. — 
Schlüssel mit Greifenpaar, 16. Jahrhundert (Geschenk 
der Firma Glückselig & Sohn).— Schlüssel mit Grotesk 
tieren auf Kompositkapitäl, 16. bis 17. Jahrhundert. 
Doppelschlüssel mit der Inschrift; „Leopoldus 
Römischer Key ser, 1675“ (Geschenk des Herrn E.Klima). 
Schlüssel mit Knorpel werk am Grifl, 17. Jahr 
hundert. — Schlüssel mit I,aub- und Bandelwerk, 
1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. — Kammerherren 
schlüssel. 
Kastenschloß vom Ende des 18. Jahrhunderts. — Tür-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.