MAK

Full text: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

4 
SAAL IX 
43 
I. STOCK 
SAAL IX 
MOBILIAR DES KLASSIZISMUS 
(„LOUIS XVI.“ UND „EMPIRE“) 
1. Schreibschrank mit bunter Malerei auf weißem 
Grund und vergoldeten Schnitzereien; alpenländisch, 
signiert; P. Georgius Henner O. S. J. 1788. 
2. Kommodenschrank mit geschnitzten Füllungen, 
Mahagony; niederländisch, um 1780. 
5. Damenschreibtisch aus Rosenholz mit Intarsien, 
um 1780. Darüber Farbstiche von L. Ph. Debucourt 
(1755—1852), P.A. Wille (1748—i822)undFr.,Taninet 
(1752—1815). 
4. Männliche Porträtbüste aus Terrakotta (Casanova?), 
Ende des 18. Jahrhunderts. 
5. Konsoltisch, geschnitzt, in Grün, Gold und Weiß; 
österreichisch, um 1770. 
6. Tisch mit rauten gemusterter Marmorplatte, teil 
weise bemalt; französisch, Louis XVI. Daneben Sitz 
möbel in Weiß und Gold mit roten Damastbezügen 
aus zwei verschiedenen Garnituren, gegen 1800. 
7. Schreibschrank des Prinzen Karl von Lothringen, 
Statthalter der Niederlande, aus dem Jahre 1779. Mit 
bunten Intarsien, Bronzezieraten, Spielwerken und 
Geheimfächern, signiert von David Roentgen aus 
Neuwied (Abb. 49). 
8. Zwei große Wandvertäfelungen aus dem Audienz 
zimmer des Prinzen Karl von Lothringen in Brüssel: 
Farbige Intarsien mit Darstellungen aus der Ge 
schichte Scipios und des Raubes der Sabinerinnen. 
Von David Roentgen nach Entwürfen von Januarius 
Zick, 1779 (Abb. 48).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.