4*
SAAL IX
45
17. Spinett, Mahagony, mit vergoldeten Bronzebe
schlägen, von J. Walter und Sohn; Wien, Kongreßzeit.
18. Musikwerk, Mahagony, von Thomas Höß; Wuen,
Kongreßzeit.
19. Hoher Dreifuß mit reichem, vergoldetem Schnitz
werk als üntersatz für Büsten oder Vasen, um 1800.
<20. Standuhr, Mahagony, mit vergoldeten Bronze
beschlägen, signiert; Girardonj^ ä Vienne, um 1800.
21. Wiener Goldstickerei in hohem Relief auf rotem
Samt, in der Mitte eine Silberplatte, darüber ein ge
stickter Adler, Anfang des 1 g. Jahrhunderts.
22. Spiegelkasten, Mahagony; österreichisch, Anfang
des 19. Jahrhunderts. DaraufStanduhrmitallegorischer
Bronzegruppe (Chronos mit der Himmelskugel) von
Thomire und Rourdier; Paris, um t8oo; ein Paar
Kandelaber; französische Bronzearbeiten, um 1800.
25. Stummer Diener, Mahagony mit Intarsien, An
fang des ig. Jahrhunderts.
24. Kommode, Mahagony, mit Bronzebeschlägen und
Holz- und Beinintarsien; englisch, Empire. Darauf
Tischuhr mit leierspielendem Apollo von Thomire &Co.
und Aboinet aine, ferner ein Paar Bronzeleuchter;
französisch, um 1800.
25. Arbeitstischchen, ungarische Esche, mit StahT
beschlägen und Landschaften von Wiegand, ein
gerichtet als Handarbeits-, AlaT und Schreibtischchen;
When, um 1820 (Abb. 50).