MAK

Full text: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

46 
KORRIDOR XV 
NEUES HAUS 
I. STOCK 
KERAMIK UNI) GLASSAMMLUNG 
Raum XI und XII: 
Raum XIII: 
Korridor XIV: 
Korridor XV: 
Saal XVI: 
Korridor XVII und 
Saal XIX: 
Wiener Porzellan, siehe Seite 8o 
Deutsches, italienisches und spanisches 
Porzellan, siehe Seite 95 
Französisches und englisches Porzellan, 
Steingut, siehe Seite 103 
Keramik der Antike, siehe Seite 46 
Glas, siehe Seite 52 
XVIII: Hafnerkeramik und Steinzeug, 
siehe Seite 64 
Majoliken und Fayencen, siehe Seite 71 
KORRIDOR XV 
KERAMIK DER ANTIKE 
(Alte Aufstellung) 
VITRINE 1. Älteste griechische Keramik: Cyprische 
Gefäße, aus freier Hand geformt oder auf der Töpfer 
scheibe gearbeitet. Gefäße des geometrischen Stils. 
Dipylonvasen mit geradlinigen Älotiven, Tier- und 
Menschenfiguren. — Krug mit umlaufenden geo 
metrischen Friesen, am Henkel im Relief eine Schlange. 
— Deckelschale, quadratische Felder mit Rosetten 
und Hakenkreuzen, als Deckelknauf zwei Pferde. 
Zwei Thymiaterien oder Lampenständer mit linearen 
und vegetabilischen Motiven. — Große Deckelschale 
mit Frauenreigen; am Deckel ein Becheraufsatz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.