KORRIDOR XV DM) SAAL XVI
f)2
V. Chr. — Klagefrau im Chiton mit erhobenen Händen,
Terrakotta mit Resten der alten Bemalung; Unter
italien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Freistehend: Apulischer Krater in Kelchform, mit
Weinrankenfries, 5. Jahrhundert v. Chr.
Griechische und italische Architekturdetails aus Terra
kotta: Etruskische Löwenköpfe. —■ Etruskische Aschen
kisten.
VITRINE 14. Glasierte Tonwaren der römischen
Kaiserzeit und des frühen .Mittelalters, vorwiegend
pannonische Bodenfunde:
Grünglasiertes Fragment mit Weinranken undfiguralen
Szenen im Relief, aus Brigetium. -— Braunglasiertes
Gefäß mit weißem Reliefdekor und der Inschrift:
VIVATIS. —• Gefäße mit gelber, brauner und roter
Glasur, mit glatter Gefäßwand oder Schuppendekor
und Bogenstellungen.
SAAL XVI
GLAS
Antike
VITRINE 15. Ägyptische Glasfunde: Perlenketten,
Anhänger, Ringe, Balsamarien mit bunten Faden
auflagen.
VITRINE 16 (A, B, C). Antike römische Gläser,
Flaschen, Vasen, ßalsambehälter, Schalen aus Mille-
fioriglas, Scherzgefäße.
Fränkischer Rüsselbecher, 8. bis g. Jahrhundert (in C).
(Die Gläser in Vitrine 16 A sind Leihgaben des Herrn
Siegfried Radin.)