5
SAAL XVI
59
Vögeln. — Deckelpokal mit abwechselnden Tief- und
Hochschnittfeldern, in den Hochschnittfeldern Wap
pen, die Allegorien des Ruhmes, der Gerechtigkeit
(Geschenk der Firma Glückselig & Sohn). — Deckel
pokal mit Landschaft, Jagd, Fischfang und Konzert;
die Bildfelder sind durch schmale Streifen in Hoch
schnitt getrennt. — Konfektschale mit Deckel, im
Hochschnitt gerahmte Puttenszenen, dazwischen Gro
teskfelder in Tiefschnitt.
Tiefschnitt: Großer Deckelpokal mit dem Wappen
des Grafen Rudolf Colloredo und Schloßansicht. —
Pokal mit achtseitiger Kuppa, Doppeladler un d Inschrift:
„Vivat Augustissima Patronanca“ (Maria Theresia)
(Abb. 41). — Reichornamentierter Deckelbecher mit
Allianzwappen ttnd Palastarchitektur. — Pokal mit
Porträtmedaillon Franz’ I, mit Kriegstrophäen und
dem österreichischen Adler.
Mittlere Reihe: Deckelbecher und Konfektschalen mit
aufgelegten Palmetten und minutiösem Schnittdekor.
— Facettierter Pokal mit Grotesken. — Deckelbecher
mit Tanzszene.
VITRINE 36a. Champagnerkelch, Hochzeitsglas mit
Allianzwappen, datiert 1739.
VITRINE 37. Geschnittene Gläser des Rokoko: Obere
Reihe: Schlesische Gläser: Deckelpokal mit Darstellun
gen der Jahreszeiten und der Monate. — Pokal mit
Allianzwappen und Justitia, ferner mit einem Wein
berg, einem Segelschiff und kleinen kaufmännischen
Szenen (Geschenk des Herrn E. Silbermann). — Kon
fektschalen mit Landschaftsdarstellungen und Blumen
werk und mit vergoldeten aufgelegten Palmetten.
Mittlere Reihe: Vorwiegend böhmische Gläser mit
Monogrammen in reicher Rocaillenumrahmung.