MAK

Volltext: Führer durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie

SAAL XIX 
73 
Trunkenheit und der Weinlese, c) Flußgöttern und 
Xymphen. — Große Schüssel mit Gigantensturz, be 
zeichnet: ln botega di Maestro Guido da Merlino 
per mano di Francesco Durantino 1543. — Venedig: 
Schüssel, Tod des jungen Tarquinius. — Teller, 
Philemon und Baukis bewirten Zeus und Hermes. 
— Teller mit Prokris und Philomela und dem Wappen 
der Freiherrn von Obitezky. — Teller mit dem Raub 
der Eurydike und demselben Wappen. Teller, 
Cadmus tötet den Drachen. Teller, Paris, Merkur 
und Xymphe. — Zwei Prunkbecken in Muschelform 
mit der Entführung der Europa und einem ISymphen- 
raub; Italien, Ende des 16. Jahrhunderts. 
VITRINE 56 c. Bildteller, darunter zwei Schüsseln 
mit Triumphszenen, datiert i554- 
Madonnenrelief, weiß glasiert, von Giovanni della 
Robbia (1467 bis 1529). 
Fayenceschüssel mit türkischem Blumendekor und 
Stadtvedute; Candiana bei Pavia, bezeichnet: IG 
1629. 
VITRINE 57 a. Blauweiße Schüssel mit Muschelrand 
und Kardinalsw'appen; Venedig, 17. Jahrhundert. 
Schüsseln mitBrunnendarstellungen ; Venedig, 18.Jahr 
hundert.— Kämpfende Tritonen, Terrakottamodell; 
Italien, 17. Jahrhundert. — Tafelaufsatz, Mann auf 
einem Delphin; Mantua, 17. Jahrhundert. — Teller, 
Schalen und Schokoladetassen mit Blumenwerk und 
mythologischen Szenen; Castelli, 18. Jahrhundert, 
einige mit der Signatur: Dr. F. A. Grue. 
VITRINE 57b. Bildteller, Bildplatten, Becken und 
Becher mit Veduten; Castelli, 18. Jahrhundert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.