RAUM XII
87
VITRINE 85. Porträtraedaillons, Weiß und Gold auf
blauem Grund (in Wedgwoodart), vom Ende des
18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. Kaiser Josef II.
— Fürst Metternich, 1851.— Graf Stadion. —Biskuit-
bildnis des Michael und der Rosalia Schickh (Ge
schenk der Frau Simony).
Freistehend; Biskuitbüsten aus den ersten Jahrzehnten
des 19 Jahrhunderts. Kaiser Josef II, von Anton Grassi,
gegen 1790. — Canova, 1808. — Büste, signiert von
Elias Hütter, 1832. — Büste, signiert von Johann
Schaller, um 1830.
Gefäße und Miniaturmalerei der Wiener
Manufaktur von 1745 bis 1784
(Vitrinen 86 bis 90}
VITRINE 86. Vorwiegend Miniaturmalereien von
Mittlere Reihe: Becher mit den 15 Farbenproben,
bezeichnet: „Porcell: Färb; v; Ihro Exc; Grav: Phil:
v; Kinsky“ — „Wien d: gten Novbr; ao 17.46 3mal
gebrennt“. — Becher mit Theatergesellschaft in einer
Flußlandschaft (mit rotgemalter Marke). Becher
und Untertasse mit einem musizierenden und einem
ballspielenden Chinesen. — Becher und Untertasse
mit Liebespaar im Freien. Becher mit Porträt
Franz’ I. von Lothringen in Schvvarzlotmalerei.
Gefäße mit Purpurmalerei: Große Kumme mit länd
lichen Szenen.
Obere Reihe: Kännchen mit Purpurfond und Watteau
szene in ausgespartem Feld, um 1750. Deieunermlt
grünen Bändern ä la Sevi-es, gegen 1770.
Untere Reihe: Tassen mit bunten Miniaturen in
Rocaillerahmung; a) Feuersbrunst und Jagdgesellschaft