90
RAUM XII
Mittlere Reihe; Dejeuner mit Reliefauflagen in der
Art Wedgewoods, 178g. — Ein Vasenpaar mit Figuren
friesen in Grisaillemalerei, 1804 (Geschenk des Herrn
Dr. Albert Figdor).
Obere Reihe: Vierfüße in antiker Form, als Brüle-
parfum,mit Grotesken auf lavendelblauem Fond, 1803.
VITRINE 91. Vorwiegend Gefäße mit Lüsterfond:
Mittlere Reihe; Dejeuner mit Kupferlüsterfond, Relief
golddekor und Purpurmalerei (Venus, 'Cupido und
Ganymed, nach Angelika Kauffmann) von G. Lam-
precht, 1794 (Legat der Frau Hofrat Marie von Dräsche).
— Probeschale mit „Altem‘‘ und „Neyem“ Lüster
vom „18. May 1792” (Geschenk des Herrn Dr. Albert
Figdor).
Untere Reihe: Dejeuner mit reichem Reliefgolddekor
und mit Grisaillemalerei (der figurale Teil von Josef
Neumann), 1788.
Obere Reihe: Antikisierender Tafelaufsatz, Nach
ahmung von Bronze, um 1810. — Reliefgoldteller
mit ausgesparten kobaltblauen Grotesken, 1799.
VITRINE gz. Verschiedene Richtungen von Dekor aus
der Zeit Sorgenthals; Dejeuner ä la grecque mit
figuralen Szenen in der Art antiker Vasenmalereien,
1789. — Dejeuner mit Chinoiserien in Gold auf
schwarzem Fond, 1790. — Tintenzeug, Kanne und
Gewürzschale in ägyptisierendem Klassizismus, 1792.
— Dejeuner mit sizilianischen Landschaften in Purpur
malerei, Naturromantik von 1792. — Dejeuner mit
hellblauem Fond und Silhouetten, 1800. — Schale
und Untertasse mit Spielkarten (Geschenk des Herrn
Dr. Albert Figdor). — Aufgelöster Flächendekor; Schale
und Untertasse mit Nachahmung eines schwarzweißen
Muschelmarmors mit bunten Einsprengseln.