3
Die gegenwärtige Ausstellung zeigt Werke asiatischer Kunst
aus den Sammlungen des österreichischen Museums für Kunst und
Industrie und aus dem Besitz von Wiener Kunstfreunden. Die Be
schaffung war nicht leicht, denn man hatte in Wien für Gegenstände
aus den Blütezeiten der asiatischen Kunst bisher weniger Interesse
als für die Erzeugnisse späterer Epochen. So konnte aus der Menge
der Objekte nur eine verhältnismäßig geringe Zahl ausgewähll
werden. Es sind Skulpturen, Gemälde und Keramiken vom Beginn
unserer Zeitrechnung bis ins 18. .Jahrhundert, ein jeder Gegenstand
geeignet, eine Vorstellung zu geben von der hohen Leistungsfähigkeit
der Künstler der verschiedenen Länder und Perioden. Der Zug
unserer Zeit geht dahin, die kulturellen Werte ostasiatischen Geistes
lebens für die Gegenwart fruchtbar zu machen und auch in Wien
ist man im Begriffe, die Bedeutung der orientalischen Kultur für
Kunst und Wissenschaft zu erkennen. Es ist zu hoffen, daß es der»
Bestrebungen der berufenen Kreise gelingen rvird, diese Erkenntnis
in weiteren Schichten zur Geltung zu bringen und daß damit auch
für die Beurteilung der orientalischen Kunst bei uns entsprechende
Richtlinien geschaffen werden. Die hier getroffene Auslese asiatischer
Kunstwerke möge als ein Versuch betrachtet werden, dieser neuen
Einstellung den Weg zu bereiten.
Venn dieser Versuch als gelungen bezeichnet werden darf, so
ist dies in erster Linie den Ausstellern zu danken, welche den Ver
anstaltern kostbares Kunstgut überlassen haben, sowie den Direk
toren des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Herrn
Hofrat Dr. August Schestag und Herrn Dr. Richard Ernst, die sich