Mufikalifche Inftrumente.
23
Die Firma Efley hat 8 Harmoniums ausgeftellt, darunter i mit 2 Manua
len, Pedal und 4 Spielen und 2 Koppeln. Die Stimmen haben meift einen
hohlen, leeren Klang, einzelne wie Dulceana delicante und voce jubilante weifen
nicht den geringften Unterfchied in der Klangfarbe auf; die Claves des Pedals
machen bei der Benützung ein Hörendes Geräufch. Zu den befferen Inftrumenten
gehört i Harmonium mit neun gelben Pfeifen. 1 Manual und 3 1 /o Spielen. Es
läfst fich an den Inftrumenten im Ganzen nicht viel Gutes hervorheben, auch
müfste die Arbeit viel fauberer und gediegener fein; fiereichen, mit Nachficht
beurtheilt, höchftens an das Niveau eines anftändigen Mittelgutes heran.
Claviere.
In der zahlreichen Familie der mufikalifchen Inftrumente ragt heutigen
Tages unftreitig das Clavier am bedeutungsvollften hervor. Das Piano, um den
modernen Namen zu gebrauchen, hat fich allmälig zu dem allgewaltigen Beherrfcher
unferes Mufiklebens erhoben. Es äufsert feine Macht im vornehmen Salon, im
Boudoir, wie in der befcheidenen bürgerlichen Wohnung, hat den Dilettantismus
und damit die Empfänglichkeit für mufikalifche Eindrücke in alle Claffen der
menfchlichen Gefellfchaft getragen und übt in Folge deffen einen Einflufs auf das
Empfindungswefen unferer Zeit aus, in welchem der Culturhiftoriker einen will
kommenen Schlüffel zu mancher befremdlichen Erfcheinung des letzteren finden
dürfte. Es liefs fich alfo vorausfetzen, dafs das Clavier das gröfste Contigent zu
der Armee der für die Ausftellung beftimmten mufikalifchen Inftrumente ftellen
würde. Und fo verhält es fich in der That. Die öfterreichifche Abtheilung allein
zählte nicht weniger als 48 Firmen mit 56 Flügeln, 28 Stutzflügeln und 12 Pianinos,
im Ganzen 96 Stück; die deutfcheAbtheilung dagegen 66 Firmen mit 35 Flügeln,
2 Tafelpianos und 91 Pianinos. Gegen Oefterreich und Deutfchland traten nun
freilich die anderen Länder unverhältnifsmäfsig zurück. Schätzen wir die Betheili
gung derfelben nach der Summe der eingefendeten Inftrumente ab, fo kommt
zunächft Frankreich mit 33, dann England mit 12 Stück, Rufsland und Italien waren
mit 10, die Schweiz mit 8 Clavieren vertreten. Die fchwedifche Abtheilung führte uns
deren 6 vor, ebenfoviel die fpanifche. Amerika und Dänemark ftanden numerifch
gleich , auf jedes Land kamen 5 , auf Belgien dagegen 3 Pianos. Ungarn hat eben
falls 3, Holland dagegen nur 1 Stück und zwar 1 Pianino geliefert. Den 224 Clavier-
Inftrumenten der deutfchen und öfterreichifchen Abtheilung vermochten die ange
führten Länder nur 97 Stück entgegenzuftellen, ein Mifsverhältnifs, das felbft
locale Umftände nicht genügend erklären. Ueberdiefs weift die Lifte der aus-
ländifchen Firmen manche bedauerliche Lücke unter den Ausftellern auf; fo thut
es z. B. dem Ruhme Amerikas auf diefem Gebiete grofsen Abbruch, dafs die welt
berühmten Fabriken Steinway und Chikering fich vermißen liefsen. Die englifche
Abtheilung hat ebenfalls durch die Abwefenheit Broadwood’s und Collard’s eine
bedeutende Einbufse an Glanz erlitten, und auch die deutfche, fonft fo reichlich
und gut befchickte Ausftellung würde eine willkommene Ergänzung erhalten
haben, wenn hier wenigftens die Firma Bechftein in Berlin der Firma Blüthner
zur Seite geftanden wäre. Befondere Verhältniffe mögen wohl die genannten Firmen
veranlafst haben, gerade die grofsartigfte aller bisherigen Ausftellungen zu umgehen ;
jedenfalls können wir im Intereffe der Kunft diefe Vernachläffigung nur bedauern.
Es war ein überaus glücklicher Gedanke, die öfterreichifche Abtheilung
mit jenem hiftorifchen Anhänge zu verteilen, welche fich im Pavillon für „Gefchichte
der Gewerbe und Erfindungen“ darftellte. Das mittlere Zimmer entfaltete in einer
reichen Sammlung verfchiedenartiger älterer Inftrumente ein anfchauliches und
feffelndes Bild von der Entwicklung des Inftrumentenbaues in Oefterreich feit
etwa 130 Jahren. Namentlich waren es die hier vorhandenen Claviere. welche in
erfter Linie das Intereffe auf fich lenkten. Ja, wir nehmen keinen Anftand, auf fic
den eigentlichen Werth des Pavillons zu übertragen wegen des Gegenfatzes, in