Eduard Schelle.
28
fchwineungen der Saiten wird hier in einer für das Clavierfpiel unendlich werth-
voüen Weife zur lebendigen Praxis erhoben. Die längeren Saiten des Clav.ers
find den kürzeren unterthänig und müffen dazu beitragen, die letzteren m drrem
7U unterftützen. Das phyfikalifche Gefetz, dafs die kürzere Saite die
längere zu ihrem Dienfte zwingt, ift durch das Kunftpedal verwerthet. Ein Staccato
.^ f • c i er Stelle feines Entftehens durch den Dampfer wieder
erftfckter Accord klingt gleichzeitig durch diefe indirede Pedalwirkung angenehm
Ort Kl^gförbungen der mannigfaftigften Art werden dadurch erzielt. Das> Kunft
pedal ift leicht zu behandeln und jeder tüchtige Clavierfpieler kann das Kunftpedal-
Spiel fchnell und corred aus den Andeutungen und Anleitungen erlernen welche
Herr Zachariä in feiner Brochure „Die Kunftpedal-Schule“ pbt Herr
Zachariä hat nämlich'als Lehrer des Kunftpedal-Spieles Stellung in Stuttgart
genommen und aufser feinen Schulwerken einen bedeutenden Theil der alten und
neuen Literatur für den Zweck des Studiums ausgearbeitet das he.fst mit der
Pedalifation verfehen und hat bei der Firma J. & P. S chi e dm ay e i das bereit-
willigfte Entgegenkommen gefunden, für die Ausarbeitung ei vun P
Mechanismen*(für Flügel das „grofse“, für Piano das fogenannte Meine We )
Sorne zu treffen und diefelben den Fabrikanten, die fich an demFortfchritt bett e
Wen wollen, zukommen zu laffen. Diefs dürfte umfo thunlicher fein , als die finn
ische Conftrutäion des Kunftpedal-Werkes, deffen äufsere Form trotz des com
nlicirten inneren Mechanismus eine einfache ift, fich der üblichen Bauart
Pianos und Pianinos leicht anbequemt. Das Kunftpedal-Werk tragt zur Erhöhung
des Klangeffectes der Clavierinftrumente bei, ftellt dem Virtuofen und Componiften
eine weniger begrenzte Wirkfamkeit in Ausficht und liefert ein neues Element
llU dU ’wenn wir untere Aufmerkfamkeit auf diefe Erfindungen als die ernften An-
ftrebungen von Bedeutung für die Kunft des Pianobaues lenken, fo fehen wir uns
nenothftrt einen Schritt über den Rayon der Aufteilung hinaus zu machen. Dein
um das S Bild des Fortfehrittes , welches die Ausftellung vor den Augen de. Welt
entfaltet und ihr in erfter Linie ein hohes und aUgemmnes fntereffe zuwenda,
möelichft noch zu vervollftändigen, müffen wir zwei in Wien befindliche initiu
mente in den Ausftellungsbereich ziehen, welche gerade in Beziehung auf c ei
Fortfchritt die höchfte Beachtung verlangen. Wir machen daher von der uns
gegebenen Erlaubnifs Gebrauch, derartige Leiftungen in unferen Bericht aufzu
nehmen, wenn fie fich auch nicht in dem Induftriepalafte reprafenrtr|en.voraus-
„efetzt dafs fie die fortfchrittliche Bewegung unterer Stadt auf dem l eirain des
Clavierbaues nach der Parifer Ausftellung 1867 vertreten. Das eine der beiden
Inftrumente gehört einer der hervorragendften Wiener Firmen an, nämlich Bofen-
dorfer - es war urfprünglich für die Ausftellung beftimmt, konnte aber nicht
rechtzeitig genug befchaftt werden - das andere tarnt aus der berühmten Fabrik
Steinwayln Neu-York, welche auf der Bahn des Fortfehrittes im Pianobau ftets
voran zu treffen ift und leider verhindert wurde, an der internationalen Goncurrenz
fich zu betheiligtere, ^ grofsartiger Flügel, welcher fich in einem Privathaufe
befindet liefert einen glänzenden Beweis, welche koftbare Refultate ermöglicht
werden, wenn die Praxis mit der Wiffenfchaft Hand in Hand geht. W11 finde
hier die Mafsverhältniffe der Saiten mit fo feiner Berechnung gewahrt, dafs die
Theile derfelben zwifchen dem Stimmftock-Steg und den Wirbeln in dem Discant
faft bis gegen die Mittellage heran deutlich und klar in einer höheren Odaye
anfprechen welche in den tieferen Ton der Saiten gewiffermafsen hinemfchlup
und ihn füllt Der Flügel wäre alfo zum Theile mit einer doppelten Scala begabt,
<™e Wirkung derfelben äufsert fich darin, dafs der Ton in der Höhe felbft bei dem
1 ärteften Anfchlage ftets rund bleibt und nichts von jener metalhfchen Scharfe
venäth mit welcher wir ihn fo häufig bei fonft guten Inftrumenten in Folge de
Einwirkung des vielen Eifens in der Höhe verfetzt finden. Ueberhaupt zeichnet