Mufikalifche Inflrumente.
71
Jahr 1867. Aus diefer Zeit flammen auch die Verb eher ungen der Armeepofaunen
für Alt, Tenor und Contrabafs her, bei welchen Cerveny zugleich einer bequemen
und leichten Handhabung Rechnung trug. Seine Pofaunen fprechen in der tiefflen.
wie in den hohen Tonlagen mit gleicher Kraft und Schärfe an.
Im Weiteren berühren wir noch die Erfindung des fchönen Obligat-Althorns
und die vielen Verdienfle, welche fich der Meifler um die Trompeten, Cornets,
Turner- und Signalhörner erworben. Zu der Ausflellung brachte er noch als neue
Originalfchöpfung fein Primhorn. Cerveny nennt es fcherzhaft „Gigfer-Befei-
tungshorn“, weil es um eine Ocflave höher fleht, als das AT-Horn und mithin die
hohen, nicht leicht anfprechenden Töne fich in der Mittellage befinden, fomit die
Herztöne des Inflrumentes bilden, und als folche leicht wiederzugeben find.
Cerveny erreichte diefs, indem er die Röhre weiter als gewöhnlich bohrte und
die Form des Inflrumentes verkleinerte. Allein diefes Horn ifl von dem Uebel-
flande begleitet, dafs deffen Umfang nach der Tiefe hin nicht gehörig ausreicht
und am allerwenigflen für Militärmufik bequem fein dürfte. Sämmtliche von
Cerveny ausgeflellte Inflrumente zeichnen fich durch einen feinen und
ebenfo foliden Bau aus. Auf die Prämiirung mufste der Ausfleller als Mitglied
der Jury Verzicht leiflen. v
Ueberhaupt war die öflerreichifche Abtheilung, zu der auch Cerveny zählt,
im Ganzen fehr reichlich und gut befchickt worden. Unter den Wiener Firmen
fleht im Vordergrund Ignaz S t o w aff e r. Diefe Fabrik wurde im Jahre 1838
gegründet und hat fich während ihres langen Beflehens die Förderung diefes
Induflriezweiges fehr angelegen fein laffen und namentlich für die Verbefferung
der Cylindermafchine Bedeutendes geleiflet. Unter ihren vielen und verfchiedenen
Inftrumenten zeichneten fich befonders zwei Flügelhörner in B und C, ein Cornet
in B, zwei Trompeten in B und F f endlich ein Horn in F durch einen vorzüglich
fchönen Ton aus. Auch eine Tenbrtrompete in B, zwei Bombardons in Fund B,
der Pofaunen nicht zu gedenken, vertraten den Ruf der Fabrik in würdiger Weife.
Die Inflrumente find theils aus Meffing, theils aus Alpacca. Ais das Neuefle find
anzuführen die Jericho-Pofaunen, welche einen überaus flarken Ion befitzen,
namentlich «die in B, leider aber für den Bläfer unbequem find. Nächfl Stowaffer
ift die Firma F u c h s Daniel in Wien zu erwähnen. Von ihr fanden fich vor:
Zwei Piflons, eine Trompete in G oder F, eine Trompete Baffo in C oder B,
zwei Solo-Flügelhörner, eines von Alpacca, ein Solo-Euphonion, ein Waldhorn in
C oder F, Tenortrompone in B, Bafstrompone in B, Bombardon in F, Helikon
in F y Helikon in B, Signalhorn, Traverfon. Das Traverfon, eine neue \ erbefferung
der Pofaune, ifl leichter zu tragen als die gewöhnliche Pofaune und fo gebaut,
dafs fie mehr auf dem Körper liegt und die linke Hand nicht befchwert. v Der
Schallbecher kann nach Belieben abgenommen werden. Der Ton ill voll und
rein. Die Inflrumente flehen in der Naturflimmung B und A. Das Rohr läuft in
einer Windung über das Mundflück in den Schallbecher, der alfo nach der
entgegengefetzten Seite hin, nach vorn gerichtet ifl und hat einen durchaus regel-
mäfsigen conifchen Verlauf in der Menfur. Diefe Traverfons find aufserordentlich
handlich und dürften bald grofse Verbreitung finden, da namentlich der Preis fehr
billig ifl, von 58 bis 75 fl. ; auch die übrigen Inflrumente find billig, 7 bis 175 fl.
Die Firma Leopold Uhl mann in Wien befchickte die Ausflellung mit
einem Cornet inB, zwei Trompeten in F, zwei Waldhörnern in F, zwei Pofaunenin
B, zwei Bafspofaunen in F, einem Flügelhorn in C, einer Trompete in B, einem Alt
horn in Ar, zwei Tenorhörnern in B. Diefe letzteren fünf Inflrumente find mit einer
Hand zu halten und zu fpielen; ferner mit einem Bafs-Flügelhorn oder Tenorhorn in
Cy einem Euphonion in C, einem in B und C, einem Bombardon in C, eifern Helikon
in B. Die Fabrik wurde im Jahre 1800 vom Vater des jetzigen Chefs gegründet
und befchäftigte fich nur mit Anfertigung von Holz-Blasinltrumenten. Erft feit
1830. bereits unter dem jetzigen Befitzer, wurde die Fabrication auch auf Metall-
Blasinftrumente ausgedehnt und hat fich das Gefchäft jetzt zum gröfsten derartigen