MAK

Volltext: Musikalische Instrumente (Gruppe XV), officieller Ausstellungs-Bericht

74 
Eduard Schelle. 
Werkstätten zu Paris, zu Chateau-Thierry (Aisne) und zu Mericourt (Vogefen) 
mehr als 700 Arbeiter. Die ausgeftellt gewefenen, in das Bereich des Bleches 
fallenden Inftrumente find gut gearbeitet und zeichnen fich durch einen fchönen 
Ton aus; von vorzüglicher Schönheit ift der Ton einer Bafspofaune in B. Auch 
die Leitungen von Thibouville-Lamy auf diefem Gebiete find im Ganzen und 
Grofsen anerkennungswerth. An einzelnen Inftrumenten indefs, fo an derPofaune 
in C, wäre nur der Mangel an einem beftimmten Charakter des Tones auszufetzen, 
welcher eine Mifchung von Trompeten- und Hornton bildet. 
Die italienifche Abtheilung ift mit den Blech-Blasinftrumenten beffer 
beftellt, als mit den Ton-Werkzeugen anderer Art. Giufeppe Pelitti in Mailand 
hat im Ganzen Preiswürdiges geliefert, unter Anderem eine Ordonnanztrompete 
in Z>, auf der man die ganze Scala fpielen kann, eine Erfindung, die für das Militär 
von grofsem Werthe ift. Diefe Erweiterung des Inftrumentes wird durch eine 
Klappe erzielt. Ausgezeichnete Inftrumente führte auch die Firma Antonio 
San tue ci aus Verona vor. Unter ihnen ift befonders hervorzuheben ein Bom 
bardon in F\ in Formeines Helikon, wegen des kräftigen und dabei runden Tones; 
auch eine Pofaune in B ift wegen ihres glanzvollen Klangcharakters anzuführen. 
Weniger gelungen waren ein A'-Horn und ein Bariton. Recht empfehlenswerthes 
Mittelgut brachte Antonio Palmieri aus Forli. Von Gaetano Spada in Bologna 
fanden wir aufser jenem fchon erwähnten Metallfagot von neuer Conftrudtion ein 
Flügelhorn in Es mit Quermechanismus, genannt Genis. Dagegen will eine 
doppelte Trompete von Mafuffi gar nichts befagen. Zu den neueften Erfindungen, 
welche die Ausftellung vorführte, gehört das Bimbonitono des Profeffors Giachino 
Bimbani aus Florenz. Es bildet eine Trompone, welche durch einen Mecha 
nismus Trompete, Clarinette und das Fagot vereinigt. Es hat einen Umfang von 
vier Odtaven, vom Contra-A'. Das Inftrument leiht fich in Folge des Mechanismus 
mit Leichtigkeit allen Figuren her, Triller in Dur und Moll find bequem aus 
führbar. Der Ton ift ftark, weich und fanft, für Cantilenen geeignet; er entbehrt 
aber jeglichen beftimmten Charakters. Das Inftrument kann nur als Curiofität 
gelten und Aufmerkfamkeit beanfpruchen, aber für die Kunft ift es kein Gewinn. 
Die von F e d o r o w aus Moskau eingefendeten Inftrumente, ein Saxophon 
ohne Mundftück und eine Trompete, überfchreiten nicht das Mafs des Gewöhn 
lichen. Endlich fahen wir noch Rumänien auf diefem Gebiete vertreten in der 
Firma W. St affe k in Bukareft, welche Blech-Blasinftrumente aller Gattungen 
brachte, darunter ein Flügelhorn in C, von fchöner äufserlicherArbeit und anftändig 
in Ton und zwei Tenor-Euphonions in C und B, zwei gute, aber leider mit 
fchlechten Mundftücken verfehene Inftrumente. Im Ganzen und Grofsen find die 
Leiftungen diefer Firma recht anftändig." 
Hiermit wäre das Bild erfchöpft, welches die Weltausftellung auf dem 
Gebiete der eigentlichen Kunftinftrumente entrollt hat. Wenn wir auf dem Terrain 
des Clavierbaues die unangenehme Erfahrung machten, dafs uns das deutfehe 
Reich in diefem Zweige der Induftrie überholt hat , find wir demfelben in der 
Fabrication der Streichinflrumente überlegen und ftehen ihm in den Blas-Inftru- 
menten zum minderten ebenbürtig gegenüber. Ein Beleg dafür ift, däfs einzelne 
öfterreichifche Fabrikanten, z. B. Cerveny, einen bedeutenden Gefchäftsverkehr 
mit dem Auslande haben. 
So haben nur Oefterreich, Frankreich, und wenn fich das Inftrument des 
Herrn Gemünd er in New-York für die Dauer bewähren follte, Amerika Mufter- 
geigen geliefert. Ueberhaupt haben fich, im Durchfchnitt genommen, die öfter- 
reichifchen Streichinftrumente an Qualität des Tones den von Deutfchland 
geftellten, dem einzigen Lande, das mit Oefterreich numerifch in Concurrenz 
trat, als überlegen erwiefen. In Betreff der Blasinftrumente reichen fich Oefter- 
reich-Ungarn, Deutfchland und Frankreich die Pland, und bezüglich der Blech- 
Blasinftrumente darf fich ihnen auch Italien anreihen. Auf de.m Gebiete der Holz-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.