Muiikalifche Inftrumente.
75
Blasinftrumente machen wir eine ähnliche Entdeckung, wie bei den Clavieren.
Hier fel.cn wir das Tafelpiano durch das Pianino verdrängt und im- Abfterben;
dort vermiffen wir, wo fich doch alle Gattungen reichlich zufatnmengefunden
haben, das einfl fo beliebte Baffethorn gänzlich; nur antiquarifch exifbirte es in
einzelnen Exemplaren auf der additionellen Ausftellung — ein Beweis, dafs es
gegenwärtig in der Praxis durch die Vervollkommnung der Clarinette feinen
Boden verloren hat. Es käme nun endlich zur Frage, ob im Ganzen und Grofsen
ein Fortfehritt, wie ihn uns die Ausftellung auf dem Terrain der Tafteninftrumente,
nämlich im Vorherrfchen des Kegelladen-Syftems bei den Orgeln, im Ueberwiegen
der Eifenconftrudtion in der englifchen Mechanik, in dem kreuzfaitigen Bezug
bei den Pianos vorführt, auch in der Welt der Blasinftrumente fich bemerklieh
macht. In der That fehlt es nicht an neuen Erfindungen, die darauf ausgehen,
theils gewiffe aus der Natur der Inftrumente fich herleitende Uebelftände zu
befeitigen, theils die Leiftungsfähigkeit derfelben zu erweitern und die Technik
auf ihnen zu erleichtern und vielfeitig zu geftalten. Des Beifpiels halber erinnern
wir nur unter Anderem an das fchöne Fagot S t e c h e r’s in der öfterreichifchen,
und an die Oboe und Flöte mit der neuen Erfindung am Mundftück bei Schunds
in der ungarifchen Abtheilung. Andere Inftrumente haben eine handlichere Form
gewonnen, noch andere ftreben eine Erweiterung ihrer primitiven Natur an ; fo
weift endlich auch die Mafchinerie der Blechinftrumente manche zweckent-
fprechende Verbefferung zu Gunften der Spielart derfelben auf.
Allein alle die etwaigen auf diefem Wege gemachten Errungenfchaften zer
fallen nur in Einzelheiten, ein entfchiedenerFortfchritt documentirt fichfür uns nur
bei den Holz-Blasinftrumenten, und zwar in dem Umftande, dals wir im deutfehen
Reiche das Syftem Böhm reichlicher vertreten fanden, als es zu erwarten ftand, und
alfo uns der Hoffnung hingeben können, dasfelbe auch in unferen Orcheftern all-
mälig Fufs faffen zufehen.Es foll damit nicht verkannt werden, dafs jene vielen Neu
erungen einernftes, auf einer rationellen Bafis vorgehendes Streben bekunden, aber
an manchen Erfcheinungen offenbart fich ein bedenklicher Zug, die Scheidelinie
zwifchen den Gattungen der Inftrumente zu verwifchen und den Naturen derfelben
Gewalt anzuthun. So fehen wir in der Einführung des Altregifters in die Familie
der Flöten und Clarinetten keinen Gewinn für die Kunft, und zwar um fo weniger,
als namentlich die Altflöte keineswegs durch befondere Schönheit des Tones fich
empfiehlt. Eben fo wenig ift die Verwendung des Metalles für die Holzinftrumente
ftatt des von der Natur gebotenen Materiales nicht räthlich. Was der Ton an
Stärke dadurch gewinnt, büfst er an Wohllaut und Anmuth ein. Und hat man etwa
die Harmoniemufik im Auge, fo kann fich die Stärke des Tones nur fehr dürftig
zur Geltung bringen auf Koften der Reinheit derfelben, weil der Spieler fich felbft
nicht hört, eine nothwendige Bedingung für den Vortrag auf Blasinftrumenten.
Ueberdiefs dürfte der Tag nicht mehr ferne fein, wo Fagot, Oboe, Clarinette, felbft
im Kleide von Metall, bei der jetzigen Vervollkommnung der Blechinftrumente,
ihre Rolle ausgefpielt haben werden.
Allein diefe Vervollkommnung hat freilich auch ihre Kehrfeite. Der Hang, die
Natur des Inftrumentes zu Gunften eines weiteren Tonumfanges, mit einer gröfseren
Klangkraft zu verbinden, tritt auf dem Gebiete der Metall-Blasinftrumente ganz
befonders ftark hervor. Die Ausftellung, die doch fo Vorzügliches, Gediegenes,
ja Vorgefchrittenes in diefem Zweige zu Tage förderte, hat uns den Beweis gege
ben, dafs die Achillesferfe bei diefer Claffe von Inftrumenten die Stimmung fei,
indem diefelbe bezüglich der Reinheit nichts weniger als allzuoft den berechtigten
Anforderungen entfpricht. Man hat wohl zu beachten, dafs die ganze Familie der
Metall-Blasinftrumente in drei, nach dem Toncharakter gefonderte Claffen fich
fcheidet. Diefelben kennzeichnen fich in dem fcharfen Pofaunen-, dem weichen
Flügelhorn- und dem vermittelnden Hornregifter. Der Fabrikant wird fich daher
ungleich mehr Verdienfte um die Kunft erwerben, wenn er für die Wahrung des
individuellen Charakters jener Claffen bei feinen Inftrumenten Sorge trägt und den