MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

r»'Mi 
MnMnpit 
ber üerfd^tebenen Sauber geigte, t)abe id) eS üerfudjt ißre ßrfdjeinuug 
bleibenb feftjuhalten; idj toar bemüht baö regellos gerftreute Materiale 
5U fammeln,ihm äßertE) uttb Unmerth, it)m 3iel unb 3me<f abju- 
fragen, idj Ijabe 9teig unb ©djönheit, td) fjabe 3n1l)ümer unb ^elfter 
5u beleuchten gefugt, unb höbe bie§ um fo rü<ff)altlofer gethan, als 
mich habet nur ber eine Oebanfe leitete, baß mir burcf) bie SluSfteb 
lung lernen follen, unb baß un§ ^iegu nicht halb mieber fo gtänjenbe 
®elegenl)eit mirb. 
S)ie oorliegenben S3eridE)te finö roährenb ber ®auer ber 3luS» 
ftellung in ben ©galten ber »Sinter Slbenbpoft« erfchienen, fie finb 
unter bem lebhaften ©inbrucfe beS Sjiftenten gefcßrieben, unb haben 
fo freunblidhe 9lufuahme gefunben, baß ith mich her Hoffnung 
hingebe, baß ihr Inhalt bielleidjt öon bauernberem Qntereffe, auch 
jetjt noch, H>o baS glänjenbe ©djaufeft ju ßmbe ift, üEheilnahme gernim 
nen mirb. 
Sien, im ÜJtoöember 1873. 
JUjlarn r. Anderes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.