(I!
9«
fiel) an ©orbüre, burdj bie fic£> unbergleid)li(f) f)ü6fc^e Betebnungen
Rieben; bajtntft^en erfcfieint bte unb ba ein einzelnes ©anb, auf bem oft
ein ©ewinbe bon fttjtiftifcben ©turnen, oft ©ögel unb ©tüttjen, gan$
grob, in Scbafmotte tambourirt erfdjeint. ©er Grffect ift glänjenb unb
wäre febr nachabmunggwürbig. Ueberbaupt weift bie äöettauSfteltung
mannigfaib nach, Wie bie Frau ihre Arbeit beforatib berwenben tonnte,
in ©rächt, auf §auggerätben u. f. w., namentlich bie Stores unb bie
‘'(Sortieren finb ein lobuenbeS Felb für bie Frauenarbeit unb jur ©nt»
wicEtung bon Blumig unb Farbe biel beffer geeignet als bie trabt»
tioneüen Hbrbätter, ©rieftafeben unb §au3lappen, welche burdf Qabr»
jebnte nicht fetten ben Scbreden ber Famitienbäter, ber ©rüber unb
ber §augärjte auSmacbten.
Unweit bon ben febweren, farbenprächtigen portieren hängen
ba bie wobtbetannten ©uitarren Spaniens, mit abgeriffenen, jerfprun»
geneu Saiten, unb einige Schritte babon ftet)t bie Spanierin in ber
©rächt ber Flauen, benen auf fotc^er ©uitarre, nach oft gemalter
unb gefungener Uebertieferung, bie nationale fratbigung beider Siebe
wirb, ©ie Satten finb griffen unb bie Frau bort trägt ein tnoberneS
Sleib, bon fimpter febwarjer Seibe, ein weites ©ueb um bie Schultern
gefdjtungen, unb nur ber febwere ©olbfebmuef am fpatfe unb im ©b re
erinnert noch an bie oft geforiefene nationale ©rächt ber Flauen beS
fpattifeben SattbeS.
Unter ber Firma »A Santa Cecilia — erfteö ©tabtiffement
Spaniens für alte Stlrten bon Sticfereien in Seibe unb Stöotte« ift
eine SDtifcbung fefjr berfd)iebener ©Saare auSgefteüt. Sieben febr bü& 3
fcfien ©obelin* unb Seibenftüfereien finb ba ©erlfticbarbeiten, Stiele»
reien in Ftorfeibe, 9Jtal= unb Beicbenimitationen, überfpottnene, gelb»
wottene ©rangen unb ©itronen, wie wir fte in ber alten Stube ber
alten ©afe auf ber ©omrnobe liegen gefeben, mit ben bunlet»faftgrünen
©tattern aus Sßapier ober ©Sötte unb mit ben ftarren, rauben Sten»
getn bort überfponnenem ©ra()t. ©aneben ftetjt als ©riefbefebwerer
ober bergteidjen, eine Sanbfcfjaft, ein ptaftifdjeS Stittteben auS ßbenitte
unb ©otb; ein ©äumeben mit rotben Früchten unb einem gotbenen
©oget, eine fittfam, aufrecht unb gerabe ftebenbe Schaar bon Stief*
müttereben, hielten, ©ofen, ©rimetn unb anberem ©tumenbotl, baS