MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

102 
Jiutfatifr, 
= unb jlükmfriluT. 
v n ben raeiften ber Sänber, n>e(d^e wir nun burdjwanbern wollen, 
ift bie grauenarbeit nur fetten atg eiujelneg ©bjeft non ber 
SSerfertigerin fetbft jur Aufteilung gebraut worben. iJiament- 
tief) in Seutfdjlanb finb eg meljr ober weniger befannte girtnen, 
/g)welche eine ©ammtnng bon SBeißnäfjereien unb bon ©tiefereien 
1 fetjr berfdjiebener Art epponirten, unb unb einen (Sinbliif in bie 
©efdjmäifgricfjtung beg SDtarfteg gewährten. 9Bir fjaben baper and) 
iticEit mit bem einzelnen ^nbibibuitm ju regten, wenn wir bon ©apif= 
feriearbeiten traurigfter ©orte erjagten, bon ben in ©tramin gefüll 
ten SBitbern, ben in Del gemalten ©eficfjtern, Armen, ©ctjeufetn, bie 
aug ber bunten ©eibenftieferei peraugfepen, bon naturaliftifc£)ext 
fireujftidjblumen auf Riffen unb Seifen, bie in greller garbe unb 
abfepeulieper Bufammeuftetlung fiep wie bie Patronen ber Bimmer» 
materei faräfentiren, bon ben biifen üßottbtumen, ben angeblicpen 
Stützen unb Snofpen, bie wie bielfarbige ißitje unb Staupen auf bem 
Sanebag liegen, ßg ift ba biel in gornt, in Beictjnung, in ©eepttif, 
im Arrangement gefünbigt, am pimmetfcpreienbften aber in ber garbe. 
Siefe geftiiften ©eppiepe, bie Siffen, bie ©epirtne, bie ba bon alten 
üßänben, aug aßen ©epränfen ftarren, fie lärmen, fepreien unb prapten 
in fo rüifficptglofer SBeife, baß man pöcpft bergnügt ift, bon Beit ju 
Bett bon biefer buntfepeifigen unb fetbftbeWuften ©efetlfcpaft Weg« 
flauen 311 fönnen. 
©effer präfentiren fic^ bie ÜBeigfticfereien, bie in großer fDfenge 
borpanben finb; fjier pat bie ©edfnif namentlich feinen Stabet ju
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.