MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

106 
®ie Nieb ertaube hoben leine europäifdjett Frauenarbeiten 
gebraut, eb müßte benn ein Ofenfchirm, ber eine Fat)ne oorftellt, mit 
einem Füdßorn, ©atmen, ©turnen, Quaften, ganz attb Febern gemacht, 
— mie mir ahnen unb fürchten — oon Frauettfjaub gefommen fein. 
Für biefen Abgang hoben mir einen Srfah in ben ©nfenbungen oon 
einigen ber niebertänbifd^en (Kolonien gefunben, au beiten hie unb ba 
bie airbeit ber Frau oertreten ift. ©on ©orn eo fiub ba ©djuhe aub 
Seber unb ©ammt mit ®olb unb ©Über gefticft, ©anbateuriemen, 
auf beneu ein föfttidj naiü gezeichneter ©dimctterting in ©itber 
prangt; auf anberen @df»uf)en ift ein zmeitöpfiger ipatjn, auf beit 
meiften aber finb ftiliftifc^e ©turnen in rottjem ober gotbeuem Fetbe 
ju fetjen. Feberbtumen, morunter ficf) manche feßr getuitgen zeigen, 
haben ©oriteo unb Faöa gebracht. 3Bie biet 2tntf)eit bie Frau an 
ben ©efpinnften, ber ©ereitung ber ©eibe, bet ©flanzenfafer, beiti 
Fted)tmerf, ben föftticfjen Körbchen aub Noljr unb ©aft nimmt, ift 
nicht zu erfetjen; fie hilft mol)! überall mit, mie öieb bie Finiten 
anberer, holbcuttioirter ©ötfer thun. 5luS Fnbien felbft finb ziem» 
lieh hößtidie Ftadjfticfereien in ©3otte, ©ert» unb ®olbfticfereieu auf 
Pantoffeln, zur aiuSftellung gelangt, unb Heine, unbebeutettbe ©raut» 
Iränze aus unfeheinbaren ©tümchen. ©on befonberem Sntereffe 
erfcpeint ein Juch mit reizeuben ©orbüren, nach Slrt beb ©chnürfait» 
meb in ©attift geitäljt. 
®ngtanb,bab große Fnbuftriereieh, bie Fnfet mit ben fettenett, 
muitberbareit ©cpä^en alter 2Irt, mit benett eb an ber Slubftellung 
prangt, hat bou Frauenarbeit, außer ben meltberühmtcn irlänber 
©pi^eit, beinahe nichts gebracht, ©ott biefen ift eine reiche Sotlection 
auSgefteHt, nebft fleinen ©lobearbeiten, unter benen überaub feilte 
Friüotitätfrägelchen unb ähnliche ©aruitureu eine bebeutenbe Nolle 
fpielen. SDiefe Oorjüglicf) gearbeiteten Singe mürben oon einer ®efelt» 
fchaft zur Slubftellung gebracht, bie über breiljunbert arme Ätnber unb 
©läbchen befchäftigt, unb bie Arbeiten theitb ben ©erfertigerinnen 
felbft abfauft, theitb oon 3mifchent)änblern erfleht, melche ben fiinbern 
bie airbeit ihrer §änbe gegen Lieferung oon Naturalien, Sßmaareit unb 
Sleibftoffen abnehmen..— 3lußer biefen feinen, oollenbet fchöneu ®e= 
mebeit ift eine feßr hübfctie QlcicEjfticferei auf bunfelblauem Such
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.