112
entfprid)t benSfnforberungen beb guten ©efdjmadeg unb manche ift ein
ganj föftlidje« ißrobuft weiblicher Sunftfertigfeit. ©g finb ba ©fjawfg
in eminent frönen 3eid)ming unb garbenwafß, nach reijenben ®effing
angefertigt, Oon beiten einige bem f. f. fflfufeum für Sanft unb
Snbuftrie entlehnt, einige oon Sünftierhanb entmorfen finb. 3u ben
beften ©adjeu btefer Strt ääfjtt ein £ud), oon 'fSrofeffor ©torcf gejeicfj;
net, bag an ©djönheit beg ©ntwurfeg, an claffifctjer 2ßeid)heit ber
$arbe feineggleichen fudit. (Sine Arbeit, bie Nachahmung oerbient,
würbe oon $r. ©sapfowgfa eingefanbt; eg finb bag uralte, fdpoere
©ewebe, weidje, burcE) forgfättig gewählten, bem Itntergrunbe entfpre*
dienben ©dmmd oon ©tiderel unb ißenäpung wieber aufgefrifdß unb
aufgebeffcrt, eine oortreffiidje SBirfung machen, ^racptüoit finb einige
©otbftidereien, bann Sirchengewäuber, Siffett, eine reijenbe 2Utar=
fpi^e, in ber auf weitem Untergrunb mit rotf)em gaben bie^eidmung
auggefülfrt ift, ein©[jawt, gejeidjuet unb geftidt oon iöaronin Sülow,
ein ©djirm, oon ber ©räfin 3i^^®ietterni^ geftidt, unb eine Sin»
berbettbecfe oon berfetben §anb. 33iete, öiete ®inge finb ba beifaim
men, bie mit Siebe, mit ißerftänbnip, mit feiner Unterfdieibung gear
beitet unb erbadft finb unb bie ebenfo betrachtet, aufgefafjt unb
oerftanben fein wollen.
3« bem iöeften, wetcheg bie Stugftettung gebracht hat, jähten
ihre ©pi^en. 3n ben oerfdjiebenen ©eweben Oon Srüffeier, ^oint=
tace, ben irifdhen unb ben 33enetiauer ©pi^en ift ba eine reiche 9tug=
waht oorhanben; 9Jtaud)eg ift unbebeutenb unb erjagt nichtg oon
93teifterhanb, 5Dtaud)eg ift gan$ wnnberhübfch gelungen unb nament*
lieh finb bie oielgerüI)mten SBenetianer ©pi^en hi« in einzelnen
©pemplaren mit ganj ctaffifcher ©c^önfjeit ber 3eid)nung unb bewum
beruuggwürbiger ©ubtilität ber Stabführung üorhanben. ßrnft unb
üornehm fehen ung bie fchönen, großen iötumen entgegen, in bie fidj
taufenbe oon feinen ©tidjen ju ©ittern unb ©ontouren oerweben, ©g
ift biefe Arbeit eine ber oorjüglidpten, bie grauenhaub fchaffen fann
unb bie fie feit gahrhunberten geübt hat; mit um fo größerer greube
fehen Wir fie hier fo reich oertreten.
Sieben aßen biefen fteinen unb großen Softbarfeiten, welche bie
grau ba mit Nabet unb gaben gewebt unb jur Slugfteltung