MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

11« 
unb ßteij. Stur in einzelnen Sachen, bie ftreng jur ©rächt beS 8an= 
beö gehören, in f^nmrjen unb gelben Seibenfticfereien auf grober, 
weißer Seinwanb, jur Seforirung ber §cmben unb an ät)ntic£)eu 
Gingen finben wir noch bie alte ernfte Segnung unb ©edjnif, an bie 
fein frember CSinfluß gerührt hat. 
SlnS Schtefien finb einzelne ßoftümftücfe jur SluSfteßung gelangt, 
barunter bie finden lieber, bie weiten, faltigen Stöcfe unb bie langen, 
abfonberlidjen Strümpfe. Qn 9?otf) unb in Schwarjbtau prangen 
biefe wollenen gußbefteibungen, welche in unzähligen galten zufam* 
mengefdjoben alb ein wichtiger ©eftanbtheil ber grauentracht beb San* 
beb angefeljen werben. (5b wirb erjä^lt, bafj bie junge ©auernbirne 
beb Sonntags lange üor ©ageSanbrucp fiep au bie töefc^idung ihrer 
©oitette mat^e, um in ftunbenlanger SJtühe beit rotten SQßoßftrumpf 
in bie Dielen fleinen gälten $u bringen, bereu tabeßofe gügung ber 
Stolz ber ©rägerin ift. 
31ub ©alijien, bem norbifepen Sanbe, liegen bie Arbeiten beb 
StorbenS oor; bie taugen, grobleinenen §emben, mit bem Schnür» 
faum unb mit ber treufticE)berjierung, bie gewebten Stürzen unb 
Oürtel in bunter «Schafwolle, wie wir fie in Schweben gefeljen, bie 
Kopftücher mit ber Seibenfticferei, bie ©erlbänber, bie abfonbertiefjen 
gjiühdhen u. f. w. ®raf SBIabimir Sjiebubäicfi hat brüben im 3nbu* 
ftriepalafte eine reiche (Collection Don ßoftümfiguren, Don Arbeiten beb 
Sanbeb auSgefteßt unb auch in Iquareßen befonbere ©rächten jtir 
Slnfdjauung gebracht. Sort finben wir bie gewebten ©cppiche unb 
Schürfen, ju welchen bie ©auerSfrau bie SOBoße fpinnt unb färbt, bie 
groben unb feinen fleibungbftücfe, bie burdj bie §anb ber grau gehen, 
unb bie Derfdjiebenartigen gierratlfen, mit benen fie fidEj fehmüeft. SBir 
fetjen ba bie abfonberlichften ©eftalten, oft SJtann unb grau fo gleich 
gefleibet, baß fie nichts als bie Kopfbebecfung unb ber ^alSfdjmud bcS 
SBeibeS im Softüme trennt. Sie langen, groben Spemben machen einen 
epauptbeftanbtheil ber Soilettc aus, auf welchen auch grofje Sorgfalt 
üerwenbet ift; bunte Sticferei in SBoße, ©orbüren in Kreuz* unb 
«ßerlftich taufen aßen Stahlen, aßen Säumen auf ©ruft unb lermel 
entlang. (5S Ijat etwas StüljrenbcS an fich, bie SDtüIje ju fetjen, mit ber 
fo ein bürftigeS, grauleinenes KleibungSftücf nach beftem Vermögen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.