m
oft einfadj, je nac£) bei 4 grfinbungbgabe beb Üftäbdiengeifteb, fdjlingt
unb winbet fitf) eine IReifje non mertmürbig evfonnenen Ornamenten
um bab Ijodigefüllte Riffen, bab auf ber buntgetoebten Oede prangt.
© fetjen unb biefe £>inge wie ein t)atb enthülltes ®ef)eimntf?
beb nationalen ©eifteb an. Sßofjer biefeS feine ©mpfinben für bie
richtige ^eidjnung, für bie Sdjönlfeit ber fiinien, tnoI)er, bei fonftigem
Sinne für oft finbifdien ^Jrunf, biefe reijenbe ©nfadjfjeit in garbe
unb gorm, wofyer enblict) ber 9teid)tl)um ber ewig wedjfelnben Grfiin
bung ftammt, ber in bem Sopfe beb fjeranwadjfenben 3Räbd)enb bie
gülle bon reijenben 3eid)nungen entfielen läfjt, mir wiffen eb nid)t.
2Bir tonnen ba l)öd)ftenb nadjafymen, wo bab einfache Sinb bom Oorfe
erfinbet uub erbittet.
2Ub ®egenfa£ ju bem behaglich eingerichteten, fdjmuden §aufe
ber Saufen ftetjt braunen unter ben grünen Säumen bie waladjifdie
Sauernpütte, aub §oh unb Seljm gebaut. Oer Sobeu ift feftgeftampfte
(Srbe, in ber Äüdje fyängt ein tleiner Seffel bon ber Oede Ijerab über
bem geuer, beffen IRaucf) burd; alte Süden unb 9it|en beb gadjwerfb
unb burdi bie niebere Oljüre unb bie tteinen fünfter ben tümmerlidjen
SBeg in'b greie fucijt. Oie Sänbe ber Stuben fteljen leer, lein Sdjranf,
tein Sdpnud ift ba, nur eine hölzerne San! unb ein paar ftroljgcfütlte
Setten, über bcnen ein äRarienbitb hängt. Qn ber SERitte ber Stube
fteljt ein tleiner Sebftuf)! mit einer angefangenen Arbeit, einem teppicp»
artigen, bunten Stoff, aub bem bie ©djürjen ber grauen unb bie
®cden ber Setten berfertigt werben. 2ln einer ber Sfficinbe gingen
folche Sdjürjen; fie finb aub jwei Odilen gefügt unb an einem
fdimalen, gewebten ©ürtel befeftigt; ber längere £l)cil ift mit langen
rotffen äßollfranfen bedangen unb wirb rüdwärtb, ber türjere Dorne
getragen.
Grinjetne biefer Sleibungbftüde finb reich mit Stiderei gefdjmüdt
unb ber Untergrunb ift mit feinen ©olbfäben burdifponnen; meift
aber ift bie Sdjürje opne weiteren Sdjmud; fie ift bab fdjmate Ober»
gewanb, bab bie Saladjin über bem langen leinenen §embe trägt;
biefeb leidere ift an Sruft unb lerntet mit treujftidjborbürcn in
cRoth unb Stau, wie wir fie in ©alijien unb IRufflanb gefeljen haben,
Derjiert. 2llb Sopfbebedung ber grauen finb ba fdjmale geinwanb»