MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

IMMMMMMMMHI 
8 
beöSßeibee, muff eö bort ermerben, wenn bie S3olfgfchute ihren gmecf 
erfüllen fott. Eine meitere Aufgabe, »reiche biefelbe itt’ö Stage 31t faffen 
t)ätte, toäre mof|t bie, itfre Schülerinnen fo früh als möglich für 
altfättigen ßrmerb oorjufchuten, fie gertigfeiten 311 lehren, bte fie nitbe^ 
bingt eerwerthen tonnen, unb fie mit bem begriffe ber Nupbarfeit 
ihrer SIrbeit befannt unb oertraut 3U machen. 
2tn bie 23oltgf^uten reihen fich bie 8ehreriuuen4Bitbungöan» 
ftatten, bie ©cpittcn, in metchen bie ©rjieherinnen ber tteincn Schaar, 
bereit Arbeiten mir eben betrachteten, tjcrangesogen unb für ihren 
23eruf tüchtig gemalt mcrbeit. 3el)n biefer Stuftalten haben tf)eilö 
2trbcitcn at§ fotche, theitö ben georbneten Seljrgang in tabettarifif)er 
Ueberficht cingefanbt. Sie Näharbeiten fiitb meift nett unb jmecfcnU 
fprecheub, manche gan3 ausgezeichnet fcf)ön, nur ba, mo bie Farbe, bie 
Zeichnung, ber 8113.11b ihr mittfürlidjeö Spiel 3 U treiben beginnen, mo 
bie feftgefepte ®ren3e beb §erfömmlichen aufhört unb ber inbioiöuetlc 
©efchmaif in bie ©chranfeit tritt, ba finb nicht fetten traurige S3er= 
irrungen 311 fittbett. ®erabe für biefeStnftalten unb ihre Schülerinnen 
mären muftergiitige SSorbitber in Zeichnung unb Farbe oon h°h er 
äöichtiglcit; gerabe öon biefett Schulen fott bie ‘ißropaganba beb ridj= 
tigeu ©cfchmacteb, beb gebilbeteu Farben» unb f^oriitenfittncS iit’b 8anb 
hinaubgehen, unb barum märe gerabe hier beim Unterrichte ein Stugen» 
inert auf biefe mictjtigfte ©runblage alter frönen Frauenarbeit 31t richten. 
®Iäii3enbeb in Secf)Hif haben nach alter Sitte bie Stofterf^uten 
3ttr Stubftcttuug gebracht. Siefe Sßeififticfereien mit ben ÜJMtioncn 
©ticheu, bie ©otb= unb Sunftfticfereien mürben moht öon feiner 
©ct)ute fo mie oon biefett gefanbt. £>oper Sßertf) ift auf bie frönen, 
tabettofen Kuuftftopfereicn 31t legen, bie netten Knüpfarbeiten, metche 
ben SBotfbfchuten 311 empfehlen mären, ba fie in bie Neipe ber 23efd)üf= 
tigungen 3ähten mürben, metche ben Schülerinnen lünftigeu ßrtoerb 
fiebern; meuiger empfehtenbmerth für eineScpitte, in bcrKiubcr unter 
richtet merben, ift moht ber hohe ®rab ber Sluöbitbung im äBeiff» 
[tiefen unb in oermanbter Sechnil, metcher nicht leicht ohne ©chäbi* 
gung ber ®efunbheit unb ber förperlidjen öntmieftung 31t e^ieten ift. 
(Sine befonbere ®ruppe in ber Stuöftettnng oon Frauenarbeiten 
bilben bie SBereinSfchuten. Sieben SSercine, auS ®rct3, Fnnöbriicf, Sßieu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.