19
©er Unterricht in ben Schufen ift ein §ltieifacf)er, nämlich ein
allgemein ttnffenfdjaftlicfjer, an welkem fiel) alle Schülerinnen
beteiligen, unb ein fpejiell geiuevblict) tedjnifdjer. ©er erftere begreift
baS Sefen, bie franjöfifcfie Sprache, Slritljmetif, allgemeine, §aubels=
unb inbuftrielle ®cograpI)ie, ®efc£jtc^te, inSbefoubere bie oon ^ranf-
reic^, bie Elemente ber S»iaturir>iffenfdjaften, baS Slementarjeichnen,
unb jwar and) für 3tbecfe ber weiblichen ^anbarbeiten. ©ie befon-
bereu tedjnifd)cn Surfe begreifen bie §aubelc5Wiffenfchaft nebft bem
Stubium ber englifcfieu unb beutfehen Spradje, ba§ 3 c i c h n en, baß
iD'iatcn auf Smait, ^orjellan, auf berfdüebeuerlei Stoffen, baS §ol5=
fdjneiben, Slotenftechen, ©otb= unb ©ilberpoliren, Soloriren; ferner baS
SBeißnäljen, Sleibermachen, alle üDfobiftenarbeiten, bie Stumenfabrifa»
tion, bab ©tiefen unb enblicf) bab3S>afd)eu unb fßuhen beb SBeiftjeugcS.
Sei biefent Unterricht toirb nicht barauf Scbadjt genommen,
bie Schülerinnen ju tünftlerifeher Vollfommeuheit ju führen, fonbern
fie Senntniffe ju lehren, welcfje ihnen einen einträglichen unb ficfjern
Srwerb bieten werben.
2lub ber Stabt Sa heup hat eine ©ewerbefdiute, Welche unter ber
Leitung ber eoeursdeinprovidenceftel)t, einige geflöppelteSpieen
fammt drbeitbjeug ciugefanbt. Sine berfetben, welche änfjerft nett
Don einem oierjehnjährigen 3J2äbdjen gearbeitet ift, jät)lt400 Stöhlet.
Portugal, Stmerifa unb Schweben haben fo wie
D e ft e r r e i d) an ber üßeltaubftetlung ihren Schulen eigene §aufer
gebaut. Ülmerifa hat feine weiblichen Schularbeiten gebracht; auf
© ch w e b e n werbe idf in meinem nächften Serichte jurüeffommen.
3n bem portugiefifd)en Schulhaufe haben acht SereinSfdjuten, jwei
IHofterfd)ulen, eine SolfS* unb eine Stormalfchule auSgeftellt.
©ie oorlicgenbcn weiblichen fiaubarbeiten finb meift fehr gut
unb nidjtSfagenbe Spielereien finb nur wenige barunter 51t finben.
©ie Stornialfdfule ju Siffabon hat nebft guter Näharbeit
fehr hübfehe Slöppelfpihcn gebradjt. ©iefe Schule ift StaatSanftalt
unb nimmt ihre Schülerinnen bom fettsten bis jum zwölften ^alfu
nicht nur jum Unterrichte, fonbern jur ooHen Verpflegung auf.
Sine echt pl)itantropifd;e 2luftalt ift ba§ 2lft)l ©on Vebro Y.
ju Samp 0 ©ranbe bei fiiffabon. Sdjon im3ahvel834 würben
o *