MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

22 
III. 
>3 di u (ü n. 
F alb abfeitö öom Sßege, im Schatten ber mächtigen Säume, 
rftefjen jwei (Sebäube: baS fdjwebifdje ©djulljauS unb ber fdfwe» 
bifcfje Qagbpaoillon. Ser le|tere trägt ein fdjmateS Sad) unb 
ein fd;tanfeS, fpi^eS Sßürmdjen, baS neugierig in bie SÖelt l)iu» 
auSlugt, baS ©djulbauS i)'t ein eitradfer Ipoljbau mit fjoljcn 
4g SBänben unb breiten genftern, ber bie (§j:pofitiou ber 33otf£» unb 
^ SOttttelfdjuleu, ber ©ewerbe» unb 3eidfenfd;ulen, ber (SrjieljuugS» 
Slnftatten, Äinberaftyle, Saubftummeu» unb Slinbeninftitute ©djwe» 
benS faßt. Sierunbbreißig ©djulen, au benen wei&ticfje §anbarbeitcn 
geleljrt «erben, ßaben f)ier auSgcftellt unb manchen &l)rgegenftanb 
gebracht, welcher ben ©cfjuleu beb fernen, norbifcßen fianbeS ein eigen- 
tt)ümürf)eS ©epräge frembartigen SljarafterS öerleißt. 3(n bem Sanbe, 
in «eifern ber SBinter fo lange im 3fat)re fjaufet unb SBeg unb ©teg 
ungangbar mactit, Wo bie flimatifdjen Serljältniffe bie 9Jtenfcf)en ein» 
fam unb auf firf) felbft befdjränfter madjen, wo Serg unb Sßat unb 
® eerebfüfte mit ißren großartigen Simenfionen eine ernfte, großartige 
Umgebung in ©eene felgen, bie fid) mit ©efdiießte uub 8eben be§ 
SolfeS oerwebt uub oerfpounen ßat, in biefem Saube ßat auef) bie 
©djute etwas oon bem Srnfte unb ber 9iußanwenbung beb SebenS 
abbefommeu unb fießt wie eben biefed &ben auS. 
(Sine feßr gut unb flar gearbeitete ©tatiftif ber wciblicßen 
©cßulen bcS SanbeS, oon iRofalie Oliüecrotia oerfaßt, liegt in ber 
ülusftetlung oor unb gibt bem Sefucßer baS ©eleite oon ©cßule 
ju ©cßule, oon einer UnterricßtSanftalt $ur anberen, in welcher bie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.