2 <i
Utritfjmetif, ©eometrie, bie fcfjtnebifcfje, beutfcfje, franzöfifche unb
eugtifche Spraye aufgenommen finb. Gütige ©ewerbefctjuten, bie ju
Salmar unb bie für Skuernfinber ju 9iora haben ©efptnufte unb
©ewebe unb-Frauenarbeiten einfacher, aber fef)r guter 3(rt gebracht.
Güte fetjr ootlftäubige üluSfteflung t)at baS unter bem Schuhe
ber $önigin=2Bittwe Qofep^tne fte^enbe ^nftitut für £aubftumme
unb SBlinbe eingefanbt, in meinem burcfjfcfjttittlicf) 115 taubftumme
Knaben unb 85 miäbcfjen unb 36 btinbe Snabeu unb26btinbe 9Jtäb»
djen Bon breije^n Selfrem unb jeifn Seijrerinnen unb auferbem Bon
fecfjS $anbwerfSlehrern unterrichtet werben. 3)ie Bollftäubige Untere
ridjtgjeit bauert fediS bis acht Fahre, in Welcher bie 9Jtäbdfen nebft
ben Glementargegenftänben baS ^orbfledjten, §olzfd)nihen, ®red)fetn,
baS ©triefen, fliehen, fpäfeln unb Sleibermadjen lernen.
21 uff er biefem Fnftitute beftetjen in Schweben noch neun fleh
nere Seljranftalten für taubftumme unb tölinbe.
2)aS Slfbt für SMöbfinuige ju Sföfbe bat £ucf)flecf)tarbeitcu,
•Strohmatten, fiorbgeflecfjte, ^otjfcbni^ereien unb ein gewebtes Seinen»
banb gebracht, tiefe Schute war bie erfte ihrer 2lrt, welche in Sct)Wc»
ben unb jwar burch eine Frau errichtet würbe. 3m Fahre 1866 nahm
Fräulein Garlbecf Bier geifteSfdjwache fiinber in Dbljut unb Berfuchte
eS, burd) Unterricht unb pflege bie etwa fchlummernben ©eifteSfräfte
ju weifen unb altfällige Einlagen unb Fähigfeiten in ben armen, hilf 5
lofen ©efchöpfen wachjurufen. Fh r Semüljen würbe Bon ©lücf unb
Grfolg begleitet, nach unb nach würbe bie Slufmerffamfeit ber üJiit»
wett auf baS menfdjenfreunbtiche Streben ber fettenen Frau geteuft
unb ba ihr bpauS juenge,it)re befdjeibenew SOiittel ju geringe würben,
um bie 3al)f her ßbglinge ju oerforgen, bie man unter ihre Dbtjut
31t bringen fuchte, fo bilbete fid) ein SSerein §ur fßflege Bon blöbfxnnigew
Sinbern, bem Beiträge Bon nieten Seiten jufamen unb Wetter berjeit
ZWeiuubbreiffig Schädlinge in bem 2lft)te ju Sföfbe in Sßartung unb
©rjiehung hat.
F« bem Fagbhanillon, ber nur wenige Schritte Bom Schul*
häufe liegt, haben noch einige weibliche Schulen auSgeftellt unb zwar
mit gerabe^u ausgezeichneten Arbeiten bie 33olfSfd)ule unb bas Fnfti»
tut DliSberg ju Shrebro unb baS Fnftitut Diobhe ju Ubbeoatla. Fn