MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

30 
ffräulein iprofope, eine ©ottänberin, welche bat)etm auf ihrem 
Qnfellanbe bie garten SRütjen beb fpifcherberufeg beobachtete unb habet 
bie Qbee erfaßte, beit ffifcfjertt bab lattgfame, jeitraubenbe ©triefen 
ber 5J?e^e ju erfparen. ®urch ^abire fann unb bidjtete fie über biefen 
©ebaufen, bis fie 1870 in einem ffifeperborfe auf ©otlanb eine 
Sttafchine ju conftruiren begann, fidp bie nöttiige Senntnif; beb 
©chmiebehanbwerfg erwarb, um bie erforberlicije ©d)miebearbeit fetbft 
aubfüt)ren ju fömten, unb enblicf» im 3al)re 1871 jtt SBibbi) bie 
9Jiafcf)ine öotlenbete, welche berjeit patentirt unb in ©ruppe XIII 
aubgeftettt ift. iftach Oollenbung ber Sütafchine überfiebette bte ßrfin- 
beritt nach ©tocfholm, um bort ifjre mechanifdjen Ä'enntniffe ju 
erweitern, unb hat feitljer eine berbefferte ßonftruction ber 9täh« 
mafchine bon ©rober unb 33afer unb einen ©tinumutgSapparat für 
Harmonium, Orgel unb bergteietjen Qnftrumente erfunben, welcher 
bereits patentirt unb in ©ruppe XV epponirt ift. 
3>n bem ©ematfie redftb bom SSeftibül finb neben mehreren 
9iabelarbeiten, ©pipen unb bergleitfjen fepr ^übfcEje unb fehr jaf)^ 
reiche Jpoljfthnihereien, Ornamente, S3Iumen auf §olj unb ©eibc 
gemalt, Sitt)ograpt)ien, Sartenjcichuungcn, ptflographifthe SIrbeiten, 
DJiebaillen bon f$wau 8ea 9(htborn, ©rabeurin an ber füniglicfien 
SJtünje jtt ©tocfholm, Oetbitber, ^ßh°tograpif)tett ttttb Silbhauew 
arbeiten epponirt. Unter biefen leptercn finb ©tatuetten bon ber 
löniglidfen lßilbf)auerin ißrinjeffin ßugenie bon ©chweben eingefanbt. 
2ln einer ber Sänbe befinben fith 9tquarettbitber, worunter hier 
Oableaup naturgetreue SIbbilbungen fpi^bergifcfier 33lumen bringen. 
®iefe ißfian^en finb non ffrau ß. ®. iRamfat) nach gepreßten ßpem= 
ptaren gemalt, welche bon ben fec£)S, bom 3al)re 1854 big 1872 bon 
©chweben nach ©pitjbergen unternommenen ßppebitionen Ijeimgebracht 
würben. Oiefc Slbbitbungeu finb bon gathmännern unb Oheilnehmern 
ber ßppebitionen geprüft unb at§ ausgezeichnet richtig erfannt worben 
unb man bcabfictjtigt in äfjntidEjer SBcife bie ^Pflanzen unb ©ewächfe, 
welche aug ben iPolartänbcrn nad) Schweben gebracht werben, jur 
Oeraufihaulichung ju bringen unb l)icmit ein ©ammelwer! ber arfti* 
fepen {?tora anjutegen. Slepnliti) finb bie Arbeiten beb gräulein ©jöberg 
unb ber fftrau 3lnna Stnberfon, welche Oamen groben fcpwebifcper
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.