MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

34 
hübfcf) ftnb bie Snüpfarbeiten am öfanbe Der ^anbtüc^er unb Jifd)* 
tücfjer, weldje (entere bie pauofrau für feftlidje Jage unb Sefuchc 
bereit hält. 3« jebetn fc£)Webifchcn ©aucrnhaufe ift eine ®aftftube 
referüirt, ein SRaum, in ben bie grau beb paufeb bie Slrbeiten ihrer 
Sunftfertigfeit jufammenträgt unb ben bab ganje 3ahr über fein 
Unberufener betreten barf. SBentt aber ein ®aft anlangt, ben weiten 
Sßeg f)er burcl) ©ctinec unb ©ib, ober beb ©ommerb über bie fdjroffen 
Sergrüdeu, über gelb unb Sad) unb Jljat, bann öffnet fiel) ber gaft= 
lidje 9?aum unb bann fomnicn bie bunten Jefifmfic mit ber ernften 
§ierogl^b^enjei^nung, bie ©när=@aumliffen, bie paubtüd)cr unb bie 
Jifdibeden mit ben gefnüfifteu Sorbüren, unb wab bab paub an 
fonftigen ©d)ähen weiblicher 3«buftrie ju bieten l)at, jur Dollen 
©eltung. 
Unter beit Siebenten auf ber Slubftellung befinbet fiefj ein primU 
tiüer, winjiger SBebftufjl, aub einigen Srett^en gefügt, welche bie 
grau gleich bem ©tridftrumfif ober einer ähnlichen bequemen panb» 
arbeit in ben Rauben trägt unb webenb mit über gelb nimmt. DJfit 
biefem fleinen aBerfjeuge werben bie SBoöbänber gewebt, welche bie 
fchwebifdfe Sauerbfrau Dorne an ber ©chürje trägt. ?ln ber Jhü l ' e r 
halb geborgen swifdjen eleganten Jilettanteuarbeiten, liegt bab fcf)We- 
bifdje Sauernfinb im Jaufjeuge, in einen Sorb gebettet, bie Jede 
reich mit gtitter unb Slümchen unb Sanbfäjleifen bebedt. Janeben 
fteht ein anbereb S’inbergehäufe, eine längliche, weiche Sebertafdje, in 
ber bie üDfutter iljr Sinb am iRüdcn jur Slrbeit, über gelb unb in bie 
©tabt trägt, Don welcher ambulanten SBiege aub fomit ber junge 
©d)Webe feine erften ^Betrachtungen über 8anb unb Seute macht unb 
fidj feine liebe peimatbwelt befiehl. 
Sunt burdj einanber, finnreidj gefügt unb georbnet, liegen alle 
bie 3Irbeiten Dor unb — bie aub ber ©tabt unb bie Dom Sanbe. ©b 
hielte oft ferner, fie ju untcrfcheiben; ebel, rein unb unDerfälfdjt fieht 
unb in biefen unb in jenen gorm, garbe, Zeichnung unb Jechnif enU 
gegen. “Rad) echter, guter grauenart ftnb fie ade l)ier einfad) unb be= 
fcheiben ejeponirt; wenige 3Reter im ©teoierte nehmen in ben beiben 
©emächern bie Slrbeiten Don fo Derfchiebener 3lrt unb fo anfeljntidher 
3ahl in ihrem Dfaume auf. punberte Don SOieilen finb fie Ijergereifct
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.