MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

38 
sDiftelfinfen, mit bem golbgelben, gtüljenb rotten unb fcfitnarjen 
©efieber, jmifdjenfrüIflittgggrünenBuciienjmeigen. (Srnft unb gemütl)» 
tid), offenbar in ber ©iefta begriffen, in ber ©iefta ber Siebe^eit, 
fi|en bie fletnen ©enoffen rußig beifammen; über fie unb um fie ßer 
mölbt fit^ bag ©ejmeige, bie Blätter finb meid) unb jugcnbgrün, bie 
feinen, braunen hülfen Rängen an ben Aftffnßcßen braußen; e§ ift nod) 
ganj lurj fjer, baß bie ^Blätter auSgefcßlüpft, bie nun als Berfted 
bienen bem fteinen, finnenben Bogetpaar. Sßie ein gemütfytidjeS, 
gutess ©ebicßt fießt fie unb entgegen biefe Arbeit Bon maßrßaft fnnftfer* 
tiger granenßanb. (SS liegt aueß ein ©tüd bänifdjeS geben folcßem 
Bilbe 51t ©runbe. SDie S3uc£je, bie freunblicßc, breitäftige, früßlingS» 
grüne Bucße ift ber Baum beS bänifeßen SBatbeS unb an il)m ßängt 
baS eeßte bänifdße §erj unb eS liegt etmaS Born ^eimatsauber in bem 
Beftreben, beu lieben, trauten Budjenjmeig nietjt bloS mit ©tift nnb 
ißinfet, mie bieS fo oft fdjon gcfcßeßeu, fonbern aud) nad) grauenart, 
jeboeß fo treu unb maßr alb mögtid) 51t conterfeien. 
SDie föfttießen 3eicßnungen, melcße Biele, ja bie meiften Arbeiten 
aufmeifen, finb moßl 311m großen ©ßeile ein (Srgebniß beb gefettigen 
Sebenb in ben ©täbten ®änemar!b. ®ort ift bie £>anbarbeit muß bie 
Begleiterin ber 3)amen bei abenblicßen 3'if«mmenfiinften, beb 9tacß= 
mittagb am ©ßeetifeße; fie ift ber ©tolj ber Arbeiterin, fie mirb 
gefeßigbefbroeßenunb Borbebacßt, bie 3eid)nungen merben bon fiünftler» 
Ijanb erbeten, bie AuSfüßrung felbft reift nid)t fetten unter bem Auge 
beb BtalerS, ber bie gbee ju ber Arbeit gegeben, bie greube am 
©elingen ift eine gemeinfame jmifdßen bem ÜUanne, ber ben feßößferifeßen 
©ebanfen 511 ©runbe gelegt, unb ber grau, bie biefem ©ebanfen Ber= 
ftänbniß unb Ifunftfertigfeit entgegengebrac^t; nnb biefem gneinanber= 
greifen Berfcßiebener unb boeß fo oermanbter Kräfte banfen fold^e Bor* 
treffließe Arbeiten, mie mir fie ßier finben, ißr ©ntfteßen. 
Sieben biefen ©tidereien finb aubgejeießnete Dfabelarbeiten au§= 
gefteßt, Sßeißftidereien, ©pißen, reijenbe ©aeßen, ganj munberfein unb 
jart gematßt. ®ie gemiffen ^albfßielereien, bie aßerortd bie Biuße 
ber grauen au§snfüllen feßetnen, finb aud) ßier Bertreten; bie Blumen 
aub giftßfdjuppen, aus gebern, bie ’ißortraitftieferei, metdje legiere ßier 
311m ©lüde nur in jmeiSyemßtaren, in benBilbern 3meier@ouoeraine,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.