4«
toeit in bte Frre geraden föntten, alg eg ^tev gefdjieht, wo felbft auf
ben £afdjentüif)ern tu allen Mm weiffgefticfte ©enfmäler unb ißaläfte
prangen unb ftatt ber SBIumen unb Initialen fpifce Kirchthürme tu
baö garte iöattiftgewebe l)tnetnragen. 31n ber «Schute wäre eg wofjl,
natfj beften graften folgern Hebel gu begegnen, unb eg öertoljnte fic£j
ber SJlühe gu üerftidjen, wag fie bagegen üermag.
9feigenb, hergerquicfenb nach ben Sßerfd^robenfietten, betten wir
begegnet finb, feljctt uttg bie ^errti^en ©pipen, bie trabitionelle
Frauenarbeit Ftalieng aug bielett groben entgegen: Ißenegianer
©pi^cn in wunberfc^öner geicfmung, merletti cli Palestrina, points
d’aiguille, fcpwarge ©eibenguipure, bagwifchen prad)tüolle 9Bei§=
fticfereien non faft unerreichter Schönheit, ©olbfticfereien unb allere
liebfte Knüpfarbeiten. ®ie Slrbeit, bie wir in ©daneben unb ®äne=
mar! gefunben, bie 9^af)t, welche ©itter unb ©äuine in bie ßeinwanb
Webt, aug ber bie ©runbfäöett gegogett worben, ift aud) Iper in einer
»orbüre oertreten, bie int ©ttjle beg jünften?Qahrl)unbcrtg gearbeH
tet unb gang aufjerorbentlich fcpön auggeführt ift.
©etrennt oon ber Slugftetlung ber Frauenarbeiten finb in ber
italieuifdjen 2Ibtf)eilung beg Qnbuftriepalafteg uoef) einige gang pradht»
wolle ©egeuftänbe auggeftellt. ©e^r rein unb fcfjöit geklöppelte ©pipett,
eine DJiufterlarte tabellofer, tnüf)eüoller äßeiffftidercien oon ißaolina
©arnagli, auggegeiepnete ©olö« unb Ftac^fticfereien, oon betten
namentlich bie üon SIngela ©panbari gang merfwürbig in iljrer ©edpu
finb. ©ine ©efehntaefgoerirrung ber fläglicpften 31rt ift in einer £aar=
arbeit Oertreteu, einer Öanbfdjaft, bie baburcf) 51t ©tanbe gebracht ift,
baj? bag Rapier, ber Zeichnung entfprecheub, erft mit ©utttmi
beflecfft unb mit gang fttrg gefepnittenen gtaarcnbchett beftreut wirb ;
eine DJianipulation, Welche, je nach ber ©iefe beg erforbertiepen
©chatteng, au eingelnen ©teilen beg SSilbeg öfter ober feltener wie*
öerholt Wirb, big bag frattfe, gaufige ©tttg fertig ift, bag wir in ber
aiugftellung alg Canöfcfjaft oor uttg fehett.
ßine ebettfo trübfelige ©rfinbuug ift bie ®arftettung üon
lebenggrofjen SSögcln aug ©cpafwolle, «ohne ©erippe, ohne gtäfeH
mafepen unb ohne SBebearbeit gemacht«. ©er ©utbruef, ben bag
rauhe, ftruppige äJlatcriale macht, ift wiberftrebenb unb bie armen