52
9iebft btefett ©emättberit unb Slrbeitsprobeu fiitb geflöppette
Spieen eyponirt, bte Ster, treibe bie rufftfc^e grau jtt alten 9Bäfc£)=
ftücfen mit Sßorlte&e oertnenbet. Unter ben SOfuftern mannigfadper
Strt, treibe biefe ©pipett bringen, fiitb merfwürbig oft flehte abfom
berücke Ungepcuercpen in bettt ©ewebe angebracht; ein ecftger, unge=
tenfer giegenboif int Profit gejeicpnet, ober eine grauengeftalt mit
in bie ©eite geftemmten Stritten, ober ein £>apu mit grotegfen,
plumpen gönnen, ©ebilbe, bie ficfj in monotoner äötcbergolung attein^
attber reipen. ©ben biefe ©eftatteu, bie ©üefe, bie §äpnt unb bie
grauen, finb auf beit bunten Säubern, auf metg unb rotpen ©toff=
ftreifen ju finbett unb aticg in ber fübflabifcpett Ornamentif ber*
treten.
©in attbereg ©ebilbe treibXidEjer Spnntafie ift in beit nationalen
Hopfbefleibungen eyponirt. üßfüpen in ©ammt unb ©eibe, in £>iabem*
form, mit Baden unb ©ternen, mit perlen, ©olb unb bunten ©lu=
nteit finb barunter; faft an alten ift rücfmärtg ein ©cpleier befeftigt,
ein ißerlengetninbe, oft ein' finoten bou Säubern mit langen ©cpleh
fen; abenteuerlich fiept eine fpipe Stüpe aug, oon ber gorm, wie fie
bie ©ifepöfe tragen, bott meinem ©antmt, mit einem bunten geftieften
©trau^, borne augebraept, unb mit perlen, ©olbfranfen unb einem
feilten, Xurseit ©tf)leiercE)en gefepmüdt. — 9Utr bier big fünf biefer
äaplreicp eyponirten £>üte, Rauben unb 9Küpen finb abfotut päglicp,
bie meifteu wollte man gerne alg fronen ober ®iabente, mit ben
poef) aufgeftülpten Baden, ben blipenben perlen unb ben buitflett
©turnen, ober einem blüpenben, pübfcpen ©efiepte tpronen fepen.
Sin oricutalifcpe ^ßraept erinnert ein grauengemanb, bag jttr
Slugfteßung gelangt ift. ©g beftept aus einer burepfieptigen weigen
©loufe, bie am §alfe unb tpanbgelenfe mit ©ptpen befept ift, aug
einem IDfteber itttb Diod bon ©otbftoff, einem aug ©olbfcpnürcu
geflocptenen ©ürtel, beffen ©itbeu uorne perabpängen unb mit fcpwe*
ren, laugen Ouaften gefcpmütft finb. ®ie Slcpfelbänber, bie ©ruft,
ber 9tod, Sttleg ift mit einer breiten ©orbüre bon Weigett perlen gejiert,
bie auep auf ber golbenen, biabemartigeu 2ftüpe gtänjen. ®ag bttnfle,
glüpenbe ©otb unb bie weigen, fepimmernben Serien, bie in ©ewiu*
ben ttttb Slrabegfen halb ba, halb bort in bleicpem Sicpte glänjen,