MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

T 
MMMUti 
ol. 
MHNP 
53 
geben einen merfwürbigen (Sffect, als wären ba f jnm Scfimud beS 
SBeibe«, Sonnen» unb Sternenlidjt berwebt. 
aSon mobernen Arbeiten ber ffteujeit tjat fRußlanb tabeltofe 
SBeißnähereien, elegante Singerien unb oorjügticEje SSeißftidereien 
gebracht, bie aber leiber auch, wie bteS bei ben itatienifchen grauen» 
arbeiten ber galt ift, Stabte, Käufer unb ißaläfte auf SSafdjentüe^er 
couterfeien. ßbenfo fonberbar nimmt fiel) ein in bunter Seibe geftief» 
ter ißtumenforb au«, ber nebft gnfignien beS ©artenbaue« auf ber 
ißruft einer Sloufe oon weißem glanelltttcEje prangt. $u ben fcEjönften 
Arbeiten jaulen bie *ene$ianer Sfnfceu, oon benen einzelne in waffr» 
fjaft entjüdenber Zeichnung auSgefüljrt finb; aber auch in biefe l)err» 
lietjen ©eWebe oon grauenfjaub finb bie rotten gäben fjincinöerwebt, 
wie ein nationaler ©ebanfe, ber burdj bie frembe, erlernte Dech» 
nif $ief)t. 
Die ©efettfe^aft jur görberung ber Sänfte bat eine 9Ml)e oon 
Sunftfticfereien unb alten ©ewebeu gebracht, mcrt'würbige Sachen, 
SOiandjeS fo groteSf, fo fteif, als h ätte eß nie eilte grauenljanb 
berührt; wunberbare gönnen ber einzelnen ©egenftänbe finb ba; biefe 
©olblrägeu mit Steinen unb perlen befetgt, Sronen unb fOfü^en, 
Me« mit einer Saft oon ©lanj unb Sc£)tnud bebeclt. SßSie au§ einer 
geenwelt fehen unS biefe Sachen an, biefe SBögel, bie Slumen, biefe 
ftarren, golbbrofatenen ©ewänber; eS ift ein frembeS Sanb unb eine 
ferne, frembe geit, bie unS au« biefen »Dingen grüßen. 2!nl)eimetnb 
unb hoch aud) wieber fremb finb unS biefe ©ewebe unb Spieen, 
biefe Stidmufter unb SBorbüren; einzelne finb auch h^ r üorjüglid) 
ftfjön, aber nur SßenigeS wirb oon ber ©rajie weiblicher ©rfinbung 
getragen, außer einigen IBIumenbeffiuS unb einigen reijenben ©olb» 
fonbS; baS SOieifte ift fdfwer unb ernft, Zieles barod in (Srfinbung 
unb Durchführung, in 3Bat)t beS UntergrunbeS unb beS SlrbeitS» 
ftoffeS. gn manchen »Dingen ift, nach Sinberart, alle« (Srbenfliehe 
jufammengetragen, ©olb, Silber, Seibe, perlen, Steine. Die ißerle 
fdjeint überhaupt ein Schooßlinb beS nationalen ©efchmadeS in 9tuß» 
tanb 51t fein; überall, wo fidf ein ^31ät^c£)en für biefe anfprudjSlofe, 
ebte $ier finbet, wirb fie angebracht, oft mit finniger SluSwaljt, oft 
mitten jwifchen bide, wollene granfen hinein. — ^n ben alten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.