58
aus gelber Seibe uitb Silberfäben, bie in üängSftreifen neben einanber
laufen j ein cbenfo glängenber Sffect ift auf weitem Stoff bttrch
Silberflitter unb fdfwarge Seibenfticferei heröorgehradjt. Sic SSecEjttiJ,
weldjer fitf) bie grauen Rumäniens beim Sdjmücfett itjrer ©ewänber
bebicnen, ift jiemlid) mannigfach. Sie üerwenben gladjftidcrei, fie
nätjen perlen unb runbe Silber* unb ©olbptättchen auf, fie tambou*
riren, fie ftiden in ©olb, Silber unb Seibe unb bcbedett mit beu
feinen Stilen unb bem bli^enben Flitter nicht bloS bie garten, btird)*
fitf)tigen Stoffe, fonbern aud) baS grobe Sinueujeug, bie Dberljemben,
bie berbcn, ferneren Sudpoeften unb bie Seberfleiber bcr Scanner.
Dieben biefen gicmtid; leidjt unb ftücfjtig gearbeiteten Singen, bie
überfprubelttb unb gefättigt in ©lang unb garbe finb, lommt aud),
wie eine frembe Uebertieferung, bie Slrbeit beS fjotjen DiorbenS gut -
©eltung: bie Sreugftidjborbüren in mannigfachen, reig'enben Farben,
bie Sdjnürfäume in weifjerSeinWanb, gwifchen weldje Silberfäben unb
fdpoarge Seibe berwebt finb.
93on aufjerorbentlid) günftiger Sßtrfung finb folctje Diäuber unb
bie feinen Sreugftidjborbüren auf weifjem ober bunllem Untergrunbe.
S3on bett bielen ©ewättbent, bie ba eppouirt finb, gleicht nid)t eines
bem auberen; JebeS h at feine befonbere Sarbenmifdfung, feine aparte
3eid)nung, weldje letztere namentlich auf ben fdjtberen ©etoeben, bett
Sdjürgen, bett Seppidjcit, oft mit hieroglpphenartigen SefftnS, gang
pradjtbotl fdjött unb getbittneitb ift.
Diebft biefen Arbeiten ber nationalen §auSinbuftrie finb auch
Äunftfticfereien auSgeftellt, ineift Sirchenparamente, alte unb neue
Arbeiten, baruuter ein ©olbgeftride, aus bem in eittgelttett Oeffnungen
gemalte Söpfe, §änbe unb fonftige ©liebmafjen IjcrauSragen, welche
ein Silb bcr ©rablcgttng Sprifti abgeben follett; eine merlwürbige,
häßliche Slrbeit. SOBeit günftiger, gerabegu herrlid) felgen bagegett bie
mit ©olbftiderei bebeeften Sättel, bie ißelge, bie purpurfammtenen
Ueberwürfe aus.
2Benn wir Rumänien betreten unb wenn wir es tterlaffen,
fielet uns oor allen Singen bie Strbeit bott grauettlfanb entgegen.
iVattdjeö fieljt ba naio, faft finbtid) attS ; aber nichts ift unfd)ön,
nichts unfeheinbar, auf SlUeiti liegt ber Schwelg ber gcarbe unb ber