MAK

Volltext: Die Frauenarbeit und nationale weibliche Hausindustrie auf der Wiener Weltausstellung

66 
unb ©djafwoße gelebt; bet Untergrunb ift weiferau unb jiem* 
lief) glatt, bie Betonung ift borfpringenb, in mannigfachen, buntlen 
garbcn barauf audgefüfjrt; tiifjn unb grofs liegen ©djnürfel unb 
©ewtnbe auf bem einfarbigen (Stoffe unb taufen in prad)tboßer 
Belohnung bem ®ewebe entlang. 
®an; 5 merfwürbig in ihrer Sonftruction finb bie groben gilj* 
becfen aud ^ameelljoaren, welche unweit hängen; fdjwer unb wuchtig, 
faft fingerbicf finb biefe Stoffe, burch welche in üerfchiebener B«d>* 
nung ©orbüren unb Halmen laufen. Solche ®eden werben in ben 
perfifcfjext ®emäd)eru unter bie feinen STep^ic^e gelegt, um ben gufe 
hoben, welcher jur ßagerftätte unb jum @ife bient, weicher unb 
etaftifdEjer erfdjeinen $u taffen. 
9ün ber Pforte ber Hudftellung ^erfiend ftehen ber SOiann unb 
bie grau beb Sanbed. ©ie trägt bad burdpichtige, weife Dberljemb, 
mit ©olbfäben geftidt, bab Uuterfleib oon fernerer ©eibe, barüber 
ein furjeb ®ewanb bon weichem ©Ijawtftoff, bie iRänber unb ©äume 
mit ®otb benäht, einen Weifen, mit ©itberflitter geftidten ©iantel, 
ber aud) über ben topf gefdjlagen ift, bab ®efidjt jeboch frei lägt, 
unb eine IRofe an bie «ruft geftedt. gn ber frnub hält fie ben 
©djleier, welcher mit runben Blättchen bou ®olbfiligrait unb blauen 
©teineu jufammengehalten ift unb fo mit ben jwei öerbunbenen 
gnben jiertid) unb leicht swifefjen ben gingern ber ©rägerin hängt. 
®ie Arbeiten, wie wir fie hi« in Verfielt fehen, gehen nicht 
unbebingt burd) grauenhanb; an ben föftlidjen ©tidereien, ben 
©hawtb, ben ©ambourarbeiten, ben®eweben, ben ®olb- unb ©über, 
benähungen ift ber ©fann fogar meljr betheiligt ald bie grau. ©>er 
8ot)ufah ift feljr Hein, bie ©ebürfniffe ber ©ngebornen finb fetjr 
geringe unb bie grau arbeitet baljer nur für ben etgenen >S2chmud 
unb nicht für ben ©iarft; wad fie an @olb unb au ©eibe berfpinut 
unb cerwebt, Wad fie au farbenprächtigen ©turnen jufammenfügt 511 
weichen, untierwüfttichen Stoffen, bad bient $ur Bier ber SEänbe, ber 
©lielen im eigenen §aufe unb ift in jahrelanger ©tütje gefdjaffen, 
ein Srbftüd, bad bon ®eneration ju ®eneration hinüber wanbert. 
gapan, bad ferne, frembe fianb, bad und aud allen ©hingen, 
bie cd und gefanbt, wie aud Sßunberaugen entgegen f(haut, hat und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.