M o x u) o r t
Jljtehr atö ein 3al)r bor Eröffnung ber Söiener 28elt»
auSftellung mürbe feitenö ber Direction beö Defterreicfiifchen
SOIu|euuie für fünft unb Fnbuftrie ber ©ebanfe angeregt, bie
Frauenarbeit in aßen 3 m eigen ihres fjactjeö, bie Arbeiten ber @djule,
ber Dilettantinnen, ber nationalen meiblicfjen fpausinbuftrie, über»
fidjtlid) gruppirt, jur 2lu§fteßung gelangen ju laffen, unb Ijieburdf
ein le^rreic^eö, leictjt oerftänblidieö töilb oon ber inbuftrießen Dtjätig»
feit ber Frauen ju geben. Der oornefjmfte 3'necf ] old) er Slugfteßung
foßte ber fein, einen ©nblid in bie Füller unb Schönheiten, in
SRücffdjritt unb gortfd)ritt ber Frauenarbeit ju gemäljren, ihre
SSermenbbarfeit nad)$umeifen, iljrc ^rrtljümer flar ju machen, ben
SBeg barjulegen, ben bie <Sd)ule geht, ben Sßerth ber einjelnen
Arbeit oon Frauenljanb jur (Geltung ju bringen, unb bie tjalbgefann»
ten nationalen 2lrbeiten, mit ihrer eigentümlichen (Srfdieinung, mit
ihrer einfachen Dedjnif unb ber nicht feiten herborrageuben @d)önl)eit
ber 3«d)nung, ju ernpfehlenSmerther ßiac^a^mung boräumeifen. Sliur
einzelne Sänber haben eine folc^e Slugfteßung in umfaffenber ÜEBeife
gebradß, mandje Ijaben i^r nur ein bürftigeS ^5läfgc£)en gegönnt,
manche haben fie jmar fiftemloö georbnet, aber ihr hoch, um ber
grajiöfen, Oielgeftaltigen Grfcheinung mißen, eine beoorjugte @teße
eingeräumt. Unb ebenfo mie fidf bie Frauenarbeit auf ber Sluöfteßung