feiner ©egenwart Birgt, liegt baS leiste ©nbe ber weiten §aße, iw
welkem Jinge non weniger ©lanj alb wir biSfjer faljen, abfonber*
licEie, farblofe ©eräßje, ©erümpel eigener 2lrt ihren ißlaß gefunben
haben. SS ift, als bleidße hier bie garbenglut, bie fchimmernbe Fracht
auS, bie nnS begegnete, als wir Junis, 3)taroflo unb 2legt)pten
betraten, ©olb unb Silber fittb f)ier oerfdiwunben; graues IDtetall,
farblofeS §ol$geräH)e, ©infen» unb Üiofjrgeflechte, grobe ©aumwoß»
gewebc, irbene Jöpfe unb trüge, ©edjer aus Sein unbgwtj, leberne
Jeden unb fonftige primitibe (Siuric^tungSftücfe füllen beit 9iaum.
•3n ber SDtitte bcr $aße ftefß ein IlcineS niebereS ©ebäube auS
§olj unb auS ©trohgeflecfite, fo bürftig, fo leicht, als Wäre eS in ber
testen ©ecitnbe pingefteßt worben unb muffte in ber uäc£)ften ber*
fdjwinben. JaS ©erüfte beS §aufcS ift auS rohen ©aumftämnieit,
bie SBänbe finb auffcn mit ÜJtatten auS 9toprgcf(ed;t, innen mit Jeden
aus ©troff unb Sittfen auSgellcibet, baS Jad) ift ein ©itter oon
©auntäweigen, über baS Strohmatten unb Jfßerfjäute gelegt finb.
2llS Jpren unb fünfter finb Heine Oeffnungen in ber SBanb gelaf»
feit unb baS fünfter mit einem ©itter oon ©aiimjweigen oerfeljeii.
2ln einer ber fdfmalen ©eiten bcS §aufcS ift im ^unenraum ein Win*
jige ©aßcrie angcbradjt, ju ber eine rofigejimmcrtc Leiter füljrt. JaS
ßßobiliar ber fpütte befteljt auS einem ©ctte, beffen güffe bier ftramme
oben burc£)löd)crte ©äulc^ett fittb, burct) welche Stangen gefdjoben wer»
ben, bie fo baS ©erüfte Ijerfteßen; biefe Stangen finb mit Seberriemen
berflodßen, bie fid) ju einem ©itter fpannen, auf welchem @trof) r
eine fein geflochtene ©ktte uub ein leberneS Kiffen liegen, gerner finb
ba gans niebere ©tühldjen auS §ols, mit ©aftgeftride überzogen,
©efäjfe auS rottjem Jljon, Rächer auS buntem, feingeflochtenem ©trol),
um baS treuer anjufadjen, reijenbe Heine rotfje Körbe auS ©aft unb
©trol) wafferbidjt geflochten.
JaS fo montirte |)äuSdjcu ift eine ©ebuinenl)ütte unb aß baS
©erätfje, baS ringSumtjer au ben SBäuben beS 2tuSftcßungSraumeS
pängt unb liegt, finb bie 3nbuftrieprobuHe£)ber»2leghptenS, bie ©rfin»
bungen feiner ©ewotjuer. Ja finb bie fpipen Kopfbebedungen auS
©aft unb Stroh, bie ©Hipen auS rothem lieber, an benen runbherunt
an langen gaben 3Jhtfd)eIn hängen, bie wie ein lofer, fdjwerer Schleier