84
©etoanbung cingemebt. ®ab ©emimmef ift Ejöcbft naib anjufdfauen,
ein fpredjenbeb ©üb Itnbitc^er, urmüdjfiger ißfjantafie; bab ganje
©einebe aber alb £otateffect ift fjerrlic^, bie 3eid)ttUDg, bie garbe ift
bem Jpauptjmed'e, bem ©efammtbfibe untergeorbnet unb angepaft
unb ftört in feiner SBeife bie @d)önt)eit, bie man Don folgern inbi-
fcf)en ©emanbe forbert-
3u ben fdjönften ber f)ier oorlfanbenen £)inge jälflt eine Arbeit
auf meifem, grobem Untergrunbe; biefer ift mit taufenben Bon
Keinen ©teppftidfen in gefblidjer ©eibe mit Üfrabebfen benäht, bie
unfdfeinbar über ben Stoff Einlaufen, über melden ein reidjeb ©eroinbe
oon ©actub* unb ffRo^nbfütljen fällt. £)er bürftige llntergrunb, fo
müljebott Derbeffert unb barüber biefe ißradit, biefer ©lanj ber
btülfenben ©turnen, bab ©lüfjett ber garbe, bab gunfein beb ©otbeb
unb bie reidm, tferrlidie 3eid)nung, bie fecf unb Bertoegeu, mie Don
geübter fDfeifter^anb barüber Ifingetrorfen ift. 9lub foldjer Slrbeit grüßt
unb ber ©eniub beb inbifc^en ©olfeb; feien bie fötittet nodffo gering,
nodf fo bürftig, mo ein gaben garbe leudftet, mo ein günfdjen ©otb
erglüht, ba fügt eb fict( ganj munberbar sufammen, ba toirb aub
folgern SDZateriafe ein ilfeiftermerf, oor bem mir in ©emunberung
ftaunenb fielen.
Qn ber ©etjanbtung unb ©ermenbung Don ©olb auf ©toffen
ift gnbien gan$ unerreid)bar; ber ©ffect ift tabeöob. (Sb finb ba
©eäen aub bunftem ©ammt mit breiter ©olbborbüre, bajmifdjen
garbe unb mieber ©otb unb ©otb, afb märe eb barüber gefdjüttet. ©b
ift mie ein tuftigeb ©fnct, bab ba mit bem tjödfften ©efunfei, mit bem
greifbaren ©ti|e getrieben mirb, ber fidf in üBoße, in ©eibe, in
©tf)Ieier unb Turban Dermebt. 9?eijenb ift bie feine ©olbftitferei in
ben ©ajeftoffen unb bie gtitterbenä^ung; fo ein ©emebe fielft mie
eine burcfjfic^tige SBolfe aub, in ber fifberne Sterne, gofbene ©turnen
fdfimmern unb t}ie nnb Jba einzelne rotffe gunfen glühen.
2lm ©ingange ju bem Stubftettnngbraume fi^t ber 9tabob im
gofbfdimeren Äteibe; brinnen, gmif^en ben @d)ä|en inbifdjer ©radft,
ift bie grau beb Sanbeb im Dotfen ©tanje ilfreb ©cfjmmfeb ju fetfen.
gtjr Ifleib Don fernerer ©eibe, bab gäifcfien, ber Soleier finb mit
blinfenben ©itbertinien burdijogen, mit bti^enben Sternen, mit