MAK

Volltext: Die Ausstellung oesterreichischer Kunstgewerbe 4. November 1871 - 4. Februar 1872

IV 
XIV. Email. Seite 
Carl Haas. Chadt. Riewel. Hanusch. Pavlansky. Ratzersdorfer. Hans Macht. 
F. Jäckel. Jauner. G. Lerl & Söhne 62 
XV. Das Glas. 
Allgemeines. J. & L. Lobmeyr & Meyr’s Neffe in Adolf. Das für Se. Majestät ge 
fertigte Service. H. Ullrich. Ludwig Moser. Clemens Rasch. Reich & Comp. 
J. Schreiber & Neffen. Aug. Hegenbarth’s Erben 67 
XVI. Porcellan. 
Allgemeine Bemerkungen. Haas & Czizek. M. v. Fischer in Herend. Fischer 
& Mieg. Wahlis. Jäckel. Zasche 75 
XVII. Thonindustrie. 
Brausewetter. Die Inzersdorfer Ziegeleigesellschaft. De Cente in Wr.-Neustadt. 
Znaimer und Gmundener Fayencen: Slowak, Klammerth, Schleiss 80 
XVIII. Das chemische Atelier von Herrn F. Kosch 84 
XIX. Glasmalerei. 
Tiroler Glasmalerei-Anstalt in Innsbruck. Meyr's Neffe'in Adolf. C. Geyling, 
J. Heilig in Wien 8g 
XX. Eingelegte und Mosaik-Arbeiten. 
Schmuckkasten und Cabinet im Aufträge des a. b. Hofes. J.Schalhas. F. Schön- 
thaler. J. Leimer. B. Ludwig. V. Palhuber. Wiesauer. J. Schandl. H. Trinkl. 
R. Kleihonz und Grund. Ohrfandl. Baron Löwenstern. A. Klein g2 
XXI. Photographie. 
Entwicklung der Photographie. Portraitphotographie. Landschaftsphotographie. 
Photographie von Industrieobjecten und Alterthümern. Reproductionsphotogra- 
phie. Anwendung der Photographie für Unterrichtszwecke. Ursachen des Zu 
rückbleibens hinsichtlich der neueren Druckmethoden. Pigmentdruck. Staub 
farbenbilder. I'hotoxylographie. Pyrophotographie. Photogalvanographie. Photo 
lithographie. Lichtdruck g8 
XXII. Druck, Bücherausstattung, Einbände, Kupferstiche 109 
XXII1. Zur kirchlichen Kunst , . 114 
XXIV. Hausindustrie. 
Südslavische Hausindustrie. Felix Lay. Fr. Fischbach. Die Gablonzer und Grö- 
dener Hausindustrie 117 
XXV. Bemerkungen über das Verhältniss der Grossindustrie pur Kunst 118 
XXVI. Schlusswort. * 
Die Lücken auf der Ausstellung. Gewerbeinstitut (Athenaeum). Ein Wort an 
das Publicum . 124
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.