22
Silber: Teegerät und Muschel auf grobem Nanako-Grund. Bez.
Haruaki Hogen, Yanagawa-Schule, Mitte 19. Jh.
150 Tsuba, Kupfer mit Hochrelief-Einlagen aus Gold, Silber, Shibuichi
und Kupfer: Ranken und Blüten.
151 Tsuba, Shakudo mit Hochrelief-Einlagen in Shakudo, Gold und
Kupfer: in bewegtem Wasser schwimmende Fische. Bez. Masa
yoshi, Bushu-Schule, 1. Hälfte 19. Jh.
152 Tsuba, Shibuichi, Holz imitierend, durch welches in Hochrelief
gearbeitete Schnecke kriecht. Goldstempel Tou. Jasuchika V. Tsu-
chiya-Schule, 1. Hälfte 19. jh.
153 Tsuba, Shakudo m. Flachrelief-Einlagen in Shakudo, Gold, Silber u.
Kupfer auf Ishime-Grund: Päonien. Ishiguro-Schule, 1. Hälfte 19. Jh.
154 Tsuba, Kupfer mit Hochrelief-Einlagen in Kupfer, Shakudo imd
Gold, auf Ishime-Grund: Eber in Mondlandschaft. Bez. Yasuchika.
(Kopie d. 1. Hälfte des 19. Jh. einer Arbeit Yasuchika 11.) Tsuchiya-
Schule.
155 Tsuba, Eisen mit Goldeinlagen in Nunomezogan: Pinien. Awa-
Schule, 18. Jh.
156 Tsuba, Eisen, durchbrochen mit Goldhirazogan: Bogen, Pfeile
und Rüstungsteile. Akasaka-Schule, 18. Jh.
157 Tsuba, Sentoku, durchbrochen, Wistaria-Blüten, Ishime-Grund.
Bez. Tsunenao, Ichinomiya-Schule, Ende 18. Jh.
158 Tsuba, Shibuichi mit Hochrelief-Einlagen in Shakudo, Kupfer,
Gold und Silber: Utensilien der Tee-Zeremonie. Nukagawa Yasu-
nori um 1800. Mito-Schule.
159 Tsuba, Shibuichi mit Hochrelief-Einlagen in Shakudo, Kupfer,
Gold und Silber: Fischer am Ufer, oben streichende Wildgänse.
Toshishige, Nara-Schule, Anf. 18. Jh.
160 Tsuba, Shibuichi mit Hochrelief-Einlagen in Gold, Silber, Shakudo,
Kupfer und Koralle. Jochiku-Schule, Ende 18. Jh.
161 Tsuba, Shakudo mit Hochrelief-Einlagen in Gold, Kupfer und Sha
kudo: Weiser mit Chela in Landschaft. Toshinaga II, Nara-Schule,
Mitte 18. Jh.
162 Tsuba, Shakudo mit Hochrelief-Einlagen in Shakudo, Shibuichi
und Gold: Seeadlet unter Pinienzweig auf Felsen am Meere. Ishi-
guro Masanaga, Ishiguro-Schule, 1. Hälfte 19. Jh.