MAK

Volltext: Wegweiser durch das k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie

53 
Malerei. — 6. Ascanio Condivi: Das Leben des 
Michel-Angelo Buonarroti. — 7. Theophilus 
Presbyter: Schedula diversarum artium. — 
8. J. Stockbauer: Die Kunstbestrebungen am 
bayerischen Hofe unter Herzog Albert V. und seinem 
Nachfolger Wilhelm V. — 9. Hans Semper: Donatello, 
seine Zeit und Schule. — 10. Des Johann Neu 
dörfer, Schreib- und Rechenmeister zu Nürn 
berg, Nachrichten von Künstlern und Werkleuten. 
— 11. Leone Battista Alberti’s kleinere kunsttheoretische 
Schriften. — 12. W. Unger: Quellen der byzantinischen 
Kunstgeschichte I. — 13. M. Pangerl: Das Buch der 
Malerzeche in Prag. — 14. Arnold Houbraken’s grosse 
Schouburgh, I. — 15—18. Lionardo da Vinci: Buch von 
der Malerei. 
(Eine neue Folge der Quellenschriften wird mit Unter 
stützung des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht 
von Dr. A. 11g herausgegeben. Bisher erschienen 3 Bände.) 
Enderes, Aglaia von, Die österreichische Specialaus 
stellung der Frauenarbeiten auf der Wiener Weltausstellung. 
1874. (Oesterr. Museum.) Preis 20 kr. 
Exrier, Sigm., Die Physiologie des Fliegensund Sch webens 
in den bildenden Künsten. Vortrag. 1882. (Braumüller.) 
Preis 50 kr. 
Exner, W., Das Holz als Rohstoff für das Kunstgewerbe. 
Zwei Vorträge, gehalten im Oesterr. Museum. 1869. (Weimar, 
Voigt.) 
- — Der Antheil Oesterreichs an den technischen Fort 
schritten der letzten hundert Jahre. Vortrag, gehalten 
im Oesterr. Museum. 1874. (Wilh. Braumüller.) 
— Das Biegen des Holzes mit Rücksicht auf die 
Thonet’sche Industrie. Vortrag, gehalten im Oesterr. Museum. 
1876. (Weimar, Voigt.) 
— — Mechanische Hilfsmittel des Steinbildhauers. Vor- 
hag, gehalten im Oesterr. Museum. 1877. (Lehmann & Wentzel.) 
- Johann Beckmann, Begründer der technologischen 
Wissenschaft. Vortrag, gehalten im Oesterr. Museum. 1878. 
(C. Gerold’s Sohn.) 
Falke, J., Die Kunstsammlungen Sr. Majestät des Königs 
Karl XV. von Schweden und Norwegen. 1871. (Druck 
von Holzhausen.) 
— — Geschichte des modernen Geschmackes. 2. Aufl. 
1880. (Leipzig, Weigel.) Preis 3 fl. 20 kr. 
— — Die Kunst im Hause. 4. verm. (und illustr.) Aufl. 1881. 4 0 . 
(Carl Gerold’s Sohn.) Preis 72 Mk.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.