MAK
Zöglinge der orientalischen Akademie an der Spitze der auswärtigen Politik 
stehen. 
Ein ganz neues Feld der Forschung ist der Alterthumskunde in jenem 
Gebiete erschlossen, welches sich mit den prähistorischen Denkmälern 
beschäftigt. Auf diesem Gebiete, welches jetzt Sprach- und Alterthums 
forscher gleichmäßig beschäftigt, ist alles noch im Werdeprocess begriffen. 
In Oesterreich ist diese Angelegenheit auf dem Musealgebiete in Hoch- 
stettei s und daher in den besten Händen. Das ethnographische 
Museum in Berlin, dem die prähistorischen Alterthümer zugewiesen sind, 
und welches unter der Direction des Dr. Bastian steht, ist bereits im Baue 
und zwai in unmittelbarer Nähe des deutschen Kunstgewerbemuseums. Be 
zeichnend ist es für die Richtung, welche eingeschlagen wird, dass die 
S ch 1 ieman n sehen Ausgrabungen in Troas und Mykenä diesem Museum 
zugewiesen werden sollen. Mir scheint es aber, dass das k. Antiquarium 
eine geeignetere Stätte für diese Schliemann’schen Erwerbungen sein 
würde, als das ethnographische Museum, das, wenn es seiner Mission 
einigermaßen gerecht werden will, ohnedies großer Räume bedarf. Um nun 
auf die pergamenischen Alterthümer zurückzukommen, die nach den Bild- 
weiken der Akropolis von Athen in erster Linie zu berücksichtigen sind, 
wenn es sich darum handelt, in die griechische Plastik eingeführt zu werden, 
so müssten wir für Oesterreich nur den Wunsch aussprechen, dass es er 
möglicht würde, wenigstens Gypsabgüsse aller Hauptstücke der perga 
menischen und olympischen Erwerbungen in einem der größeren Wiener 
Museen zu besitzen. Die Erwerbungen der lvkischen Expedition werden 
gewiss den Anstoss geben, plastische Originalwerke der antiken Kunst, wenn 
sich der Anlass bietet, für die Hofmuseen zu erwerben. Was wir an Nach 
bildungen besitzen, gehört dem Museum der Gypsabgüsse der Wiener 
Akademie an; das Oesterr. Museum hat von Gypsabgtissen und Sculpturen 
nur so viel, um den Künstlern, Kunsthandwerkern und Zöglingen der 
Kunstgewerbeschule die Anschauung antiker Vorbilder zu erleichtern. Die 
Universität und die Hofmuseen besitzen von Gypsabgüssen gar nichts. Doch 
muss die Frage eines Museums für Gypsabgüsse bei einer anderen Gelegen 
heit erörtert werden. 
Für die Verbreitung der Einsicht in die Bedeutung der Ausgrabungen 
in Pergamon und Olympia ist von Seite der Berliner Museen außerordent 
lich viel geschehen. Wissenschaftliche Publicationen gehören zum Amts 
geschäfte der Abtheilungsdirectoren des Museums. Die Directoren sind nicht 
die Hüter und Bewahrer der Sammlungen; dazu sind die Diener und 
Restaurateure angestellt —- ihre Aufgabe liegt in der Erweiterung der 
Sammlungen, zu deren Leitung sie berufen sind. Die pergamenischen 
Alterthümer sind durch Photographien und Kataloge und gelehrte Publi 
cationen und durch Gypsabgüße bekannt. Unter den jüngsten Gypsabgüssen 
nach den pergamenischen Hochreliefs ist für Kunstschulen ein Apollo be 
sonders hervorzuheben; er sollte in keiner höheren Kunstschule fehlen. Er
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.