o
Nr.
102. Spiralen und Armringe von verschiedenen Fundorten.
103. Pannonischer Krieger, Statuette, der r. Arm ist mit Spiral
ringen bewaffnet. H. 0,12. Gefunden in Petronell.
104. Schwertklinge, gefunden in der Sau zwischen Krainburg
und Podnard.
105. Meissei, gefunden in Ungarn.
106. 5 Fibeln.
107. Kleine Fibel, gefunden in Ostpreussen.
108. 2 Beile (Kelten), gefunden in Raab (Ungarn).
109. Palstab, gefunden in der Nähe von München.
110. 2 Dolche, gefunden bei Hollic in Ungarn.
111. Palstab.
112. Armringe von verschiedener Grösse aus Watsch in Krain.
113. 10 Fibeln verschiedenster Form aus Watsch.
114. Grosser Eimer, Bronzeblech getrieben; oben und unten
ein Streifen mit getriebenen Ornamenten. H. o,33. Durch
messer o,33. Gefunden zu Watsch in Krain.
115. Situla (Eimer), getrieben. Auf der Mantelfläche 3 Streifen
mit figuralischen Darstellungen. H. 0,24.] Gefunden zu
Watsch in Krain. [Verbleibt nur einige Wochen in der Aus
stellung.] Museum ?u Laibach.
116. — mit glatten Wänden und 2 gewundenen Henkeln. Ge
funden bei Hallstatt. Kaiserl. Samml. I Gruppe.
117. Stier-Menschen (32 Figürchen), gefunden bei Ekbatana.
Assyrisch. Dr. J. E. Polak.
118. Pfeilspitzen von verschiedener Form (11 Stück). Assyrisch.
Wie oben.
119. Idole (48 verschiedene kleine Vogelfiguren). Assyrisch.
Wie oben.
120. — (17 Fig ürchen von verschiedenen vierfüssigen Thieren).
Assyrisch. Wie oben.
121. Hände und Füsse (12 Stück verschiedener kleiner Bronzen.)
Assyrisch. Wie oben.
122. Verschiedene Ornamente (i3 kleine Gegenstände älteren
und neueren Datums). Assyrisch. Wie oben.
123. 124. Bronze-Kuchen und Schlackenstücke. Gefunden in
einem assyrischen Tumulus. Wie oben.
125. Messer aus Kupfer, gefunden in einem assyrischen Tumulus.
Wie oben.