17
Nr.
386. Beschlag mit bärtiger Maske, gegossen und gravirt, kreis
rund. Durchm. 0,075.
387. Votivhand. H. 0,21. Arch.-epigr. Mitth. II. Taf. 3.
388. 389, 390. 3 Gewichte in Form quadratischer Platten, gra
virt. Altchristlich?
391. Gewicht in Scheibenform. Durchm. o,o3.
392. Siegelring, gegossen, gravirt, mit Spuren von Vergoldung.
Antik.
393. Scheibe mit aufgestülptem Rande und getriebenen Orna
menten. Durchm. 0,10. Aus Dodona. Arch.-epigr. Mitth.
IV. S. 65.
391. Bronzeblech mit gepunzter Inschrift. Arch.-epigr. Mitth.
IV. S. 5g f.
395. Plättchen, getrieben. Nike wagenlenkend. (Fragmentarisch.)
H. 0,066. Aus Dodona. Arch.-epigr. Mitth. IV. S. 64.
390. — getrieben. (Palmette.) H. 0,075. Br. 0,07. Aus Dodona.
Arch.-epigr. Mitth. IV. S. 65.
397. — getrieben. (Schlachtscene.) H. o,o5 5. Br. o,o5. Aus
Dodona. Arch.-epigr. Mitth. IV. S. 65.
398. — getrieben. (2 Greife auf einem Giebel.) H. o,o85,.
Br. 0,07. Aus Dodona. Carapanos: Dodone et ses ruines,
pl. 18, 2; Arch.-epigr. Mitth. IV. S. 65.
399. Votivhand. H. 0,11.
400. Weibliche Figur, gegossen. H. 0,17. Arch.-epigr. MittheiL
II. S. 8.
401. Statuette, nackte männliche Figur auf antiker Basis. H. 0,151
(Aus Nlmes.) Arch.-epigr. Mitth. II. S. 151, Nr. 19.
402. Zeus, Statuette, gegossen. H. 0,17.
403. Minerva, gegossen. H. 0,145. Gaisberger, archäol. Nach
lese I. 1 ; Arch.-epigr. Mitth. II. S. 148, Nr. 5.
404. Hermes, sitzend, Statuette, gegossen. H. 0,12.
405. Erot, Statuette. H. 0,15. Aus O-Szöny. Arch.-epigr. Mitth..
II. S. 152, Nr. 23.
406. Kinderbüste. H. 0,14. Aus Belgrad. Arch.-epigr. Mitth.
II. S. 174, Nr. 3o.
407. Schwert, reich gravirt. L. 0,70. Prähistorisch.
Adalbert R. von Lanna.
408. — reich gravirt. L. o,63. Prähistorisch. Wie oben.
2