MAK

Full text: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie

24 
Nr. 
515 u. 516. Leuchter-Paar. Kupfer, getrieben. Vier Füsse aus 
gebogenem Blech mit je 3 getriebenen Buckeln. Schaft 
gewunden. Trauf-Schale mit 6 Zacken. H. 0,18. XV. Jahrh. 
Stift Lambach. 
517. Tragleuchter, gegossen. Mit dreiseitigem Fusse, worauf 
menschliche Figuren und Drachenverschlingungen. Knauf 
durchbrochen. H. 0,215. XII. Jahrh., Echtheit zweifelhaft. 
Privat besif. 
518. Crucifixus, dünner Hohlguss. Das lang herabhängende 
Schamtuch mit Grubenemail verziert. Die Füsse auf dem 
Scamnum. H. 0,175. Deutsch. XII. Jahrh. 
Kaiserl. Samml. II Gruppe. 
519. Kleiner Tragleuchter, gegossen und gravirt. In Form eines 
Drachens, auf welchem eine menschliche Figur sitzt. Trauf- 
schale ausgezackt. H. 0,09. XII. Jahrh. Privatbesitf 
520. Aquamanile in Gestalt eines stilisirten Löwen. Henkel in 
Form eines Drachens. Ausgussrohr schief abgeschnitten. 
H. 0,267, L. o,3o. XIII. Jahrh. 
Kaiserl. Samml. II. Gruppe. 
521. Schildhalter. Eine knieende Figur hält einen Schild mit dem 
Wappen der Carrara. Der Helm von spätgothischem Blatt 
werk umgeben. Das Kleinod fehlt. H. 0,23. Italienisch, 
XV. Jahrh. Kunstgewerbe-Museum in Pest. 
522. Weihrauch-Schiffchen. Kupfer, getrieben. Auf den Deckeln 
Email champ-leve (Halbfigur eines Engels in jedem der 
beiden Medaillons, in den Zwickeln kleine Rosetten), spärliche 
Reste alter Vergoldung. Fuss modern. L. 0,17, Br. 0.075, 
H. 0,04. XIII. Jahrh., Limousiner Arbeit? Eine dem Aus 
stellungs-Stücke sehr ähnliche navicula aus der Dorfkirche 
zu Neuenbecken bei Paderborn ist beschrieben u. abgebildet 
in den Mitth. d. Centr.-Com. f. E. u. E. d. B. 1867. 
S. XLVIII. ff. Stift Lambach. 
523. Figur eines Mannes in der höfischen Tracht des 14. Jahr 
hunderts, mit ausgebreiteten Armen, offenbar ursprünglich 
als Leuchter eingerichtet. H. 0,14. Deutsch. XIV. Jahrh. 
Kaiserl. Samml. II. Gruppe. 
524. Leuchter in Form eines Drachens, gegossen. H.. 0,155. 
XII. Jahrh. Einen ganz ähnlichen Leuchter aus der Fürst 
lich Wallerstein’schen Sammlung zu Maihingen bildet 
Hefner v. Alteneck auf Taf. 74 seiner »Trachten, Kunst-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.