28
Nr.
554. Reliquiar in Form eines Kopfes, Kupfer, vergoldet.XII. Jahrh.
Vergl. Lind: »Die österreichische kunsthistorische Abtheilung
auf der Wiener Welt-Ausstellung. 1873«. 3, 7 und 44'.
Stift Melk.
555. Weinmass (Hemina), gegossen, Becherform mit winkelig
geknicktem Henkel. An der Basis und etwas über der
Mitte ein Schriftband mit gravirter Schrift: »Hoc vas
plenum vino dat~ I diem | cuilibet sacerdoti I Lamb.« Gothi-
sche Majuskel. H. o,i65. Br. der Basis 0,104. XIV. Jahrh.
War auf der Ausstellung des Alterthum-Vereins 1860.
Nr. 146 des Kataloges. Stift Lambach.
556. Swantowit (Hauptgott der heidnischen Slaven). Sein Heilig
thum und seine Bildsäule zu Arkona auf Rügen wurde im
Jahre 1168 zerstört. H. o,o85. XII. Jahrh.
Sectionsrath G. v. Gö\sy.
557. Berserker, kniendes Figürchen, rechter Arm erhoben.
H. 0,125. XII. bis XIII. Jahrh. Wie oben.
558. 559. Ein Paar Tragleuchter, jeder in Form eines Drachens
, mit zurückgebogenem Halse, Traufschalejvierlappig. H. o,i3.
XII. Jahrh. Wie oben.
560. Thuribulum (Rauchfass), gegossen, kugelförmig, auf niederer
kreisrunder Basis, die Schale mit romanischen Palmetten,
der durchbrochene Deckel in drei von Halbkreisen gebilde
ten sphärischen Flächen mit je zwei einander zugekehrten
Vögeln und romanischem Rankenwerk verziert. H. 0,15.
(Ketten modern). Aus der Filialkirche St. Daniel (Pfarre
St. Veit) im Innthale.
Dom-Cooperator M. Groesser in Klagenfurt.
561. Ciborium. Messing, gegossen, Fuss nach dem Sechspass
gebildet. Cuppa niedrig, sechsseitig, Deckel in Form einer
sechsseitigen geschweiften Pyramide. H. 0,26. XV. Jahrh.
Sectionsrath Dr. C. Lind.
562. Thuribulum, gegossen und flüchtig ciselirt, sechsseitig.
Deckel mannigfach durchbrochen. H. 0,22. XIV. Jahrh.
C. Trau.
563. Kanne, gegossen, stellenweise gravirt, Henkel in Form
eines Drachens, Ausgussrohr in der eines Vogels mit
2 Köpfen. H. o,3g. XV. Jahrh. H. Sax.
564. Ciborium, Kupfer, getrieben, vergoldet und gepunzt. Fuss
im Grundriss 6 zweigetheilte Lappen zeigend; 2 Knäufe.