MAK

Volltext: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie

39 
Nr. 
Apollonia, geb. Freiin v. Teufel (Ehe 1622 bis 1632). 
H. o,2o5. Br. 0,155. Exc. Graf Ernst Hoyos. 
660. Schelle, Fragment, gegossen; in 4 Medaillons an der Ober 
seite das getheilte Wappen der Stadt Nürnberg. Durchm.o,o5. 
Architekt Lippert von Granberg. 
667. _ _ m it 2 Brustbildern und reichen Ornamenten. 
D-urchm. o,o35. Deutsch, XVI. Jahrh. 
Sectionsrath G. v. Gö\sy. 
668—689. Tafel mit 22 ausgewählten Reliefplatten, grösstentheils 
italienisch. XVI. Jahrh. In der Mitte der 2. Reihe von 
unten das Brustbild des Erasmus v. Rotterdam, Profil nach 
links. H. Egger. 
690. Verehrung von Christi Leichnam, Flachrelief, gegossen, 
H. 0,12. Br. 0,098. Italienisch, XV. Jahrh. (Ende.) 
Guido v. Hofmannsthal. 
691. Schmuckkästchen. Eisen mit geätzten Ornamenten und 
reichen Beschlägen aus vergoldetem Kupfer. Br. 0,14. 
L. 0,20. H. 0,13. Deutsch. XVII. Jahrh. A. v. Zinner. 
692. Paxtafel, Verehrung von Christi Leichnam. Relief, gegossen, 
vergoldet, unten auf einer Bandrolle die Inschrift: »EDCE: 
ÄNGNVS ! DEI«: H. 0,10. Br. 0,075. Deutsch. XVI. Jahrh. 
(Anfang.) Privaibesit7. 
693. Reliefplatte. Aufrechtstehende weibliche Figur in einer 
Landschaft. Kupfer, getrieben. H. 0,11. Br. 0,08. Deutsch. 
XVI. Jahrh. Sectionsrath G. v. Gö^sy. 
69-1. Schüssel, getrieben, gravirt, in der Mitte Kupfermedaillon 
mit Schildchen in Grubenemail, im Rande 11 Rosetten aus 
Kupfer mit verschiedenfarbigem Grubenemail. Durchm. 0,47. 
XVI. Jahrh. (Anfang.) (Oriental. Einfluss.) 
Fürst Ernst Windischgräf. 
695. Kleine Schnellwage, die Schale durchbrochen und mit ge~ 
punzten Ornamenten versehen. Laufgewicht in Form einer 
Birne. H. 0,175. XVI. Jahrh. (Anfang.) 
Sectionsrath G. v. Gö\sy~ 
696. Zirkel, ciselirt, gravirt, vergoldet, mit Stahlspitzen, reich 
verziert. L. 0,20. Deutsch. XVI. Jahrh. 
Architekt Lippert v. Granberg. 
697. Reliefplatte (Kampfscene), ciselirt und vergoldet. Br. 0,145. 
H. 0,059. Italienisch. XVI. Jahrh. Stift Kremsmünster..
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.