MAK

Full text: Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie

45 
Nr. 
780. Ringergruppe. Nachbildung des antiken Originals in der 
Tribuna der Uffizien-Galerie. H. 0,41. Französisch (?). 
XVI. Jahrh. (Ende.) Fürst Johann Liechtenstein. 
781. Hercules. Aufrechtstehende Figur, gegossen, mit Resten von 
Vergoldung. H. 0,225. Auf reich verziertem Stein-Postament. 
Italienisch. XVI. Jahrh. Wie oben. 
782. Putto auf Delphin (Auslaufrohr eines Brunnens). L. 0,26. 
XVI. Jahrh. Maler Friede. Amerling. 
783. Faun, gegossen. H. o,35. Italienisch. XVII. Jahrh. 
Stift St. Paul. 
784. Pferd, gegossen. H. 0,10. Italienisch. XVI. Jahrh. 
Fürst Ernst Windischgräf. 
785. Vitellius, lebensgrosse Büste. Wahrscheinlich italienisch. 
XVI. Jahrh. Die Patina dürfte moderner Herkunft sein. 
Prof. H. Makart. 
786. Greif mit Schlange. H. 0,12. Italienisch. XVI. Jahrh. 
H. Egger. 
787. Abundantia. Aufrechte Figur. Der schwarze Lacküberzug 
stellenweise abgesprungen. H. o,3o. Französisch. XVI. Jahrh. 
Kunstgewerbe-Museum in Pest. 
788. Leuchter. Sitzender Faun, der in der Rechten ein Füllhorn 
(den eigentlichen Leuchter) in der Linken eine Schale hält. 
H. 0,22. Italien. XVI. Jahrh. Exc. Graf Edm. v. Zichy. 
789. Venus mit Pfau. Auf Original-Postament in Form einer 
3henkeligen Vase. H. o,38. Italienisch. XVII. Jahrh. 
Sectionsrath G. v. Gö^sy. 
790. Jünglings-Figur, gegossen. H. o,36. Nach antikem Original. 
Italienisch. XVI. Jahrh. (Ende.) Stift St. Paul. 
791. 792. Zwei Hunde, laufend. H. 0,12. Italienisch. XVI. Jahrh. 
Wie oben. 
793. Panther liegend mit Hasen zwischen den Pranken. L. 0,1 5. 
Italienisch, XVII. Jahrh. Fürst Johann Liechtenstein. 
794. Pferd, liegend. Fuss eines Gerätnes. L. 0,11. Italienisch. 
XVII. Jahrh. Sectionsrath v. Gö^sy. 
795. Jupiter, gegossen. Aufrechtes Figürchen. H. 0,09. Der rechte 
Fuss und der linke Arm fehlen. Italienisch. XVI. Jahrh. 
Stift St. Paul. 
796. Junius Brutus (kleine Büste). Nachbildung des antiken 
Originals auf dem Capitol. H. 0,165. 
Sectionsrath G. v. Gö^sy.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.